Frage im Expertenforum Hebamme an Evi Bodman:

GMH

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: GMH

Susi0609

Beitrag melden

Hallo Frau Bodman! Ich hätte gerne noch eine zusätzliche Meinung . Ich bin aktuell in der 30 SSW und heute wurde eine GMH-Länge von 32mm gemessen. Mein FA sieht alles sehr entspannt, hat allerdings die letzten 6 Wochen öfters gemessen, da ich vermehrt übungswehen seit der 24 SSW habe und ich bereits eine Konisation hatte. Nun will er die Kontrollen aber einstellen, da laut ihm alles passt und sich nichts auf den GMH auswirkt nach den 6 Wochen. Was mich aber beunruhigt ist die Tatsache, dass er dennoch ganz zu beginn 19 SSW über 40mm hatte (fast 45) und nun sukzessive ein paar mm kürzer wird. Ich habe keinen Trichter und MuMu ist fest verschlossen. Die Werte der letzten Wochen gingen aber eben nach unten 40-38-36-39-35-32mm. Er meinte das dies der normale Lauf in einer SS sei und er sich ja verkürzen muss. Mein nächster Termin ist wiede in 5 Wochen und da wäre ich ohnehin schon 34+ und aus der kritischen Phase. Meine Frage nun, kann man das jetzt wirklich 5 Wochen ohne Kontrolle belassen? Hätte man in den 6 Wochen eine extreme Verkürzung feststellen müssen wenn die vielen Übungswehen (teilweise 30-40/Tag) sich auf den GMH ausgewirkt hätten? Sehen Sie den Verlauf der GMH Länge auch als normal an? Ich nehme schon 800mg Magnesium, Toko Öl und bryophyllum, aber nicht wirklich minviel Erfolg. Mein FA meinte ich soll dies bis Woche 34 weitermachen und kann dann aufhören. Die Anzahl der Übungswehen schwankt täglich und ich versuche mich so gut es geht zu schonen, was aber anscheinend auch nicht viel Einfluss hat, der Bauch wird auch in Ruhe hart und der GMH ging ja eben dennoch etwas zurück. Mein Arzt meinte auch ich kann ab sofort auf Schonung verzichten, da es ja keinen Einfluss auf den GMH hat und das nach 6 Wochen auch nicht mehr zu erwarten ist. Wie sehen Sie das alles? Vielen Dank für Ihre Antwort schon vorab!


Evi Bodman

Evi Bodman

Beitrag melden

Hallo liebe Susi0609, Ich kann gut verstehen, dass dich das Thema beschäftigt und hoffe, ich kann dich etwas beruhigen.  Also, dass sich dein GMH im Laufe der Schwangerschaft verkürzt ist physioligsch und somit völlig normal. Die von dir beschriebenen Werte (von ca. 45mm in der 19. SSW zu jetzt 32mm) klingen für mich vollkommen in Ordnung.  Dass dein FA jetzt entspannter ist, liegt vermutlich daran, dass dein GMH über 30 mm liegt und sich über Wochen kein abrupter Abfall gezeigt hat. Eine schrittweise Verkürzung in diesem Bereich ist normal, zumal dein Muttermund fest bleibt und kein Trichter zu sehen ist. Es ist schwer, dass anhand von einzelnen Werten festzumachen. Ich finde es imme rwichtig, das GEsamtbild zu betrachten. GMH, Entwicklung über die Schwangerschaft, Medikamente, Statur und Gewichtsentwicklung der Frau, Belastung psychisch und körperlich usw. - in so eine Entwicklung können wirklcih viele Faktoren mit reinspielen.  Nach allem, was du schilderst, ist dein Befund sowiet stabil und dein Arzt scheint es zudem vertretbar zu finden, dich erst in 5 Wochen wieder zu kontrollieren - das würde ich erstmal positiv einordnen.  Ich habe es in meinen Betreuungen immer entsprechend der Mutterschaftsrichtlinine gehandhabt, dass wir ab der 30. SSW alle zwei Wochen Termine hatten (entweder Hebamme oder Gyn). Somit war es kein zu großer Abstand und man konnte das allgemeine Befinden usw. überprüfen, selbst, wenn jetzt kein US anstand. Du kannst hier deinen Frauenarzt (oder deine Hebamme) einfach bitten, dass du in 2-3 Wochen einen Termin zur Kontrolle bekommst. Wenn du dich damit sicherer oder wohler fühlst, ist es legetim das anzusprechen.  Übungswehen nehmen in der Spätschwangerschaft zu, das ist grundsätzlich erstmal normal. Frauen nehmen diese unterschiedlich sensibel war. die WTK allein ist nur ein Faktorn, wichtig ist zu beobachten - ist es für die Frau unangenehm - reagiert das Kind - gibt es kritische Verädnerungen am GMH / MM.  Wenn die Wehen regelmäßig mehr als 4-5 pro Stunde sind oder sie länger anhalten oder unangenehm werden, solltest du das im Auge behalten. Versuche dich auszuruhen. Oft treten sie nach Belastung verstärkt auf, aber wenn man dann Pause macht, sollte es sich wieder entspannen. Dass dein GMH trotzdem stabil (genug) bleibt, spricht aber dafür, dass sie bisher keine kritische Wirkung haben. Dass dein Arzt sagt, dass Schonung keinen großen Einfluss hat, würde ich nicht ganz so sehen: Ich würde sagen: Vermeide weiterhin anstrengende Tätigkeit, bau dir immer wieder Ruheausen ein, suche Entspannung auch im Kopf, aber du musst dich nicht komplett einschränken.  Magnesium (800 mg): Kann helfen, die Muskulatur zu entspannen. Du kannst es bis zur 34. Woche weiternehmen und danach in Absprache mit Gyn oder Hebamme langsam reduzieren. Toko-Öl und Bryophyllum: Ist pflanzlich und schadet nicht, kann also ebenfalls bis zur 34. SSW genommen werden. Ich hoffe, das beruhigt dich etwas! 💛 Falls du noch Fragen hast, melde dich gerne. 😊 Lieben Gruß, Hebamme Evi Bodman


Susi0609

Beitrag melden

Hallo Evi! Danke für deine Antwort, es beruhigt mich zumindest mal etwas das du den Verlauf auch als normal siehst. Mein FA meinte das auch die Lage des Babys immer einen Einfluss darauf hat wie lange der GMH ist und er liegt aktuell schon in SL und drückt mit seinen 1600g schon drauf  🙈 Kann ich denn davon ausgehen, dass der GMH alleine aufgrund des zunehmenden Gewichts des Babys in den nächsten Wochen automatisch noch kürzer wird? Wenn es so langsam weitergeht wie aktuell sollte ich ja auf der sicheren Seite sein und vor SSW 34 sollte ich nicht unter die kritischen 20-25mm kommen und danach macht ja ohnehin keiner mehr was. Oder denkst du es könnte doch noch mal abrupt weniger werden? Ich habe bei 39+0 einen geplanten Kaiserschnitt, denkst du denn der GMH hält noch 9 Wochen durch? Ich weiß dies kann man schwer pauschal sagen, aber da er ja aktuell zumindest noch über 3cm ist, gibt es diesbezüglich sicher Erfahrungswerte!? Mein FA meinte letztes Mal auch das er in Wirklichkeit immer 2-3mm sein wird, da der GMH ja eigentlich leicht gebogen ist, er aber immer gerade misst und somit wird seine Messung immer etwas kürzer ausfallen als die Realität. Somit kann ich mir theoretisch immer ein paar mm dazudenken meinte er.  Ich werde bis SSW 34 noch alle Mittelchen weiternehmen und meine Pausen lege ich ohnehin mehrmals täglich ein. Das werde ich auch so beibehalten, egal was mein FA sagt. Die "Regel" mit 4-5 Übungswehen pro Stunde habe ich leider schon oft gebrochen 🙈 habe Tage und Stunden wo ich alle paar Minuten eine hatte, zwar nie regelmäßig aber eben seeeehr oft. Gibt aber auch Tage wo ich mal stundenlang gar nichts merke. Generell lösst jede Anstrengung und Bewegung einen harten Bauch aus. Sei es Bücken, Treppen steigen, im Bett drehen, aufstehen oder manchmal einfach nur gehen und stehen. Aber es kommt ebenso in Ruhe auf dem Sofa vor. Man erkennt oft keinen Grund. Aber da es nun fast 7 Wochen immer mehr oder weniger nach dem gleichen Muster abläuft, sehe ich es schon etwas gelassener als am Anfang. Es nervt tierisch, für mich wichtig war immer nur ob es was am GMH macht oder nicht, den Rest hält man aus. Aber da du es auch so siehst, dass es wenn dann schon längst was machen hätte müssen in der langen Zeit, hoffe ich mal das dies die restlichen Wochen auch so bleibt! Mein FA meinte das müsste ich nun nicht mehr befürchten nach 7 Wochen, siehst du das auch so? Danke für deine Hilfe und guten Zuspruch ☺️


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.