Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Geburtstrauma?

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Geburtstrauma?

Lisa3008

Beitrag melden

Guten Tag, Ich wende mich an sie da ich mir manchmal nicht mehr zu helfen weiß. Am 30.8. ist mein Sohn Maksim in 2 std. 20 Minuten mit der saugglocke aufgrund Komplikationen und einer dauerwehentätigkeit und durch Kristalls und mit dammschnitt zur Welt gekommen. Ab ca. Dem 5. Lebenstag hat er angefangen am Tag ca. 60 % des Tages geschrien. Schlafen tut er am besten im Tragetuch. Wenn ich mich mit ihm ins Bett lege schreit er bis er vor Erschöpfung einschläft manchmal nach 1,5 Stunden. Auf meinem Arm bringe ich ihn zum schlafen (auch nur mit Geschrei vorher) aber sobald ich ihn ablege Macht er die Augen auf oder liegt 5 Minuten und wacht dann auf. Hat er mal geschlafen lacht er unheimlich viel und ist total fröhlich bin er wieder müde wird. Manchmal schaukelt sich das do hoch dass er dann gar nicht mehr schläft und nur noch weint. Abends schläft er beim stillen ein schläft und er ersten Hälfte seit ein paar Tagen meist 4 Stunden und kommt dann alle 2-3 Stunden zum stillen. Für das tagsüber schlafen hab ich bereits ein nestchen mit den stillkissen gemacht und ein getragenes Shirt von mit reingelegt das hat ein paar mal geklappt dann aber such nicht mehr. Pucken klappt such nicht da zappelt er und schreit so zornig und wird richtig rot und wütend. Er schläft meist sich nie mehr wie 30-45 min am Tag. Er schläft tagsüber wenn er schläft fast immer mit halb offenen Augen manchmal sogar ganz offenen. Wenn er morgends ausgeschlafen hat ist er am besten drauf er lacht eine Stunde fast am Stück das ist do toll ich freue mich jeden Morgen darauf Kann es sein bzw. Gibt es sowas wie ein Geburtstrauma? Ich selbst hatte bestimmt 4 Wochen damit zu kämpfen dann denke ich wie soll es dann ein so kleines Würmchen verarbeiten. Wie lange Dauer dieses permanente schreien? Langsam zerrt es an den Nerven und man weint selbst viel und fragt sich was man nur falsch macht. Wie kann ich ihm helfen?


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Lisa, war der Besuch beim Osteopathen einmalig? Manchmal muss man nach ein paar Wochen nochmal schauen, denn Blockaden können wieder auftauchen. Ihr Kind scheint viel Bewegung zu benötigen. Haben Sie ein Tragetuch? Gut gebunden, belastet das Gewicht des Kindes wenig. Der große Vorteil, dass Kind ist mit Ihnen in Bewegung, aber Sie haben die Hände frei. Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin eigentlich nie eine Vertreterin von Osteopathie und co gewesen, aber mein erster Sohn ließ sich am Anfang auch nur ganz schwer mal ablegen. Ich hab mehrere Wochn lang auf der Couch im Sitzen schlafen müssen, mit ihm auf dem Bauch oder maximal auf dem Stillkissen, weil er anders gar nicht geschlafen hat. Dann meinte meine Kinderarztin, ich soll doch einfach mal Osteopathie versuchen. Wir haben hier eine Osteopathin, die nur Kinder behandelt und das auch extra für Kinder gelernt hat. Ich war mit ihm dort und nach der ersten Sitzung hat er zum ersten Mal in seinem Bett geschlafen. Da war er 2 Monate. Er war danach immer ein unruhiger Schläfer und hat bis er 2 war sehr intensive Schlafbegleitung gebraucht. Heute mit drei braucht er noch immer Begleitung, aber es ist unkompliziert geworden. Buch lesen, er leht sich hin und ich bleibe die drei Minuten bis er schläft. Vielleicht war es Zufall, vielleicht ist Osteopathie Humbug, aber nach drei Sitzungen ging es meinem Jungen besser, er war zufriedener, schlief besser, war besser drauf. Ich würde es in gleicher Situation wieder machen. Aber jedes Kind ist anders und manche Kinder einfach nur extrem auf Körpernähe fixiert. Und natürlich gibt es Schreibabys, bei denen eine Schreiambulanz sicherlich eine gute Anlaufstelle für Hilfe vor Ort wäre. LG Lilly


emilie.d.

Beitrag melden

Schließe mich da like an. Man braucht aber wirklich jemand richtig Gutes, da tummeln sich die Scharlatane. Hier in meiner Stadt arbeiten die Hebammen mit einem sehr erfahrenen Physiotherapeuten mit Ostheopathie-Zusatzbildung zusammen. Wahnsinn, den zu sehen, wie er mit den Kindern umgeht und wie die Kinder drauf reagieren. Frag vielleicht mal Eure KiÄ, die kennen oft gute. Oder Deine Hebamme.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Würde auch zum Osteopathen raten - speziell einen für Kinder. Wundert mich ehrlich gesagt das man dazu dir nicht schon im KH geraten hat. Machen hier die Hebammen und Ärzte bei jeder Geburt wo es Probleme gibt.


Lisa3008

Beitrag melden

Ich war bereits beim ostheopathen. Das hat für das stillen was gebracht weil er da anfangs gebissen hatte nur für das schlafen und schreien nichts.


Svenja1612

Beitrag melden

Mein Sohn hat das Spiel mit mir auch gespielt und ich mit ihm. Für uns beide der absolute Horror. Uns hat die elektronische Federwippe von Swing2sleep geholfen. Die hat meine Nerven gerettet und seinen Schlaf. Und für alle die sagen das es Mist ist Weilheim Kinder sich daran gewöhnen. Mein Sohn hat sie lange gebraucht ja schläft aber seit dem er 9 Monate ist in seinem Bett einwandfrei. Und schläft durch von 19-6 Uhr


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.