Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Frage zu Schwangerschaftstee - auch @alle

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Frage zu Schwangerschaftstee - auch @alle

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ab wann kann/darf man eigentlich den Schwangerschaftstee trinken? In meiner letzten SS habe ich damit erst in der 25. SSW angefangen. Aber da er mir - meiner Meinung nach - gut getan hat, würde ich ihn gerne jetzt schon trinken. Da der Tee ja Frauenmantel enthält, würde ich gerne wissen, ob man ihn überhaupt trinken darf oder nicht. Ich habe nämlich jetzt schon öfter gelesen, daß man Frauenmantel auf keinen Fall in der SS nehmen darf. Warum? Vielen Dank und VG Conny


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Heraklea, Frauenmantel allein und in größeren Mengen macht Kontraktionen. Im Schwangerschaftstee ist die Menge aber verschwindend gering. Sie können ihn gerne während der gesamten SS trinken. Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, du kannst den ohne bedenken ab beginn der SS trinken. Hab ihn in 3 meiner 4 schwangerschaften getrunken. Nur in der letzten mochte ich ihn dann gar nicht mehr *G* viele grüße tine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Martina, ich habe einen Tee geschenkt bekommen. Dieser hat die folgenden Bestandteile: Brennesselblätter, Himbeerblätter, Schafgarbenkraut, Johanniskraut, Zinnkraut, Melissenblätter, Frauenmantelkraut und wird als Schwangerschaftstee angepriesen. Kann man davon 2-3 Tassen / Tag trinken? Ich befinde mich Ende der 22.SSW. Danke, Karame ...

Liebe Frau Höfel, ich habe von einer Freundin einen Schwangerschaftstee mit Himbeerblättern aus der Apotheke geschenkt bekommen mit der Empfehlung jeden Tag davon einen Liter zu trinken, finde ihn aber geschmacklich nicht sehr erbauchlich ;) Da ich generell jeden Tag 2l Hagebuttentee trinke ist meine Frage, ob ich die beiden Sorten miteinander mi ...

Hallo, ich habe heute in der Apotheke einen selbst zusammen Gemischten Schwangerschhaftstee Gekauft. dieser hat folgende zusammensetzung Herba Urticae 30g herba Alchemillae 30g herba Rubi idaei 30g herba Hyperici 30g Folia Melissae 30g Herba Millefolii 30g Herba Equiseti 30g ich weis nicht ob Google mir da die richtigen Informa ...

Hallo ich lebe in Australien und habe bei meinem ersten Kind den schwangerschaftstee nach Ingeborg Stadelmann getrunken. Den habe ich immer noch, allerdings mit dem Verfallsdatum 2011 :) Kann der weiterhin noch genutzt werden, ohne dass es sich irgendwie schlecht auf meine (zweite) Schwangerschaft auswirkt? Vielen lieben Dank und LG

Liebe Frau Höfel, Ich bin jetzt in der 23.ssw (22+5). Meine Hebamme gab mir einen Schwangerschaftstee mit, den ich ab sofort täglich trinken kann. Die Zutaten sind: Himbeerblätter, Frauenmantel, Melisse, Johanniskraut, Brennnesselblätter, Scharfgabe und Zinnkraut. Die Dosierung ist 1 Esslöffel auf 1 Liter für 5 Minuten ziehen lassen. Darf ich di ...

Guten Abend, ich bin in der 18. SSW und habe seit der 14.SSW Blutungen, 5x so stark das ich ins KH musste. Dem Baby geht es gut. Es ist wohl eine tiefe Plazenta inkl. mehrer plazentaferner Hämatomen. Ich würde gern Schwangerschaftstee trinken. Ist das in der Situation ratsam bzw. nützlich? Welchen empfehlen Sie? Danke!

Guten Tag, darf ich schon Schwangerschaftstee (aus der Kemptener Bahnhofsapotheke, Zutaten: Brennnesselblätter, Frauenmantel, Himbeerblätter, Johanniskraut, Melissenblätter, Zinnkraut, Schafgarbe) trinken? Ich bin mit dem dritten Kind in SSW 33+3 und habe zwar schon seit Wochen Übungswehen, aber der GMH ist stabil. Zweite Frage: ein Abgan ...

Hallo Frau Höfel, Darf ich in der 9. Woche schon den Schwangerschaftstee nach Stadelmann trinken? Den klassischen mit himbeerblättern.. oder sollte ich lieber den Schwangerschaftstee ohne Himbeerblätter von der Bahnhofs Apotheke wählen?

Hallo Frau Höfel, ich möchte gern den Schwangerschaftstee aus dem Buch "Hebammensprechstunde" trinken. Ohne Himbeerblätter, da ich erst in der 9. Woche bin. Ich habe von meinem Frauenarzt ASS bekommen. In dem Rezept ist nun auch Schafgarbenkraut drinnen, was ja die Blutgerinnung fördern soll. Beißt sich das mit dem ASS oder kann ich den Tee bede ...

Der Tee (DM Bio Schwangerschaftstee) beinhaltet: Hagebuttenschalen Zitronengras Äpfel Fenchelsamen Kümmel Melisse Frauenmantelkraut Holunderblüten Habe gelesen dass Zitronengras nicht gut sein soll... Und Kamillentee?Ist der erlaubt? Habe auch gelesen ein bis zwei Tassen da Kamillentee früher als Abtreibungsmittel verwendet wurde... W ...