Mitglied inaktiv
Hallo , Ich habe da mal eine Frage bezüglich des Schleimpropfes , ich bin nun in der 39 +2 ssw. mit meinem dritten Sohn ( Gravida VI , Para II ) und habe schon seit der 35. ssw immer wieder Wehen , musste also bis zur 37. ssw Partusisten & Magnesium ein nehmen , in der 37. ssw wahr der Muttermund auch schon 1 cm auf , und bei der letzten VU ( 39 +0 )laut meiner FÄ 4 cm wo ich dann ins KH sollte und dort stellten sie dann fest das der MuMu doch noch nicht so weit auf ist , sondern erst bei 2 cm liegt und dehnbar auf 3 cm , durfte dann also nochmal nach Hause , nun zu meiner frage , ab wann geht der Schleimpropf eigendl. ab oder bis wann sollte er ab gegangen sein ? ich wollte eigendlich im Krankenhaus noch fragen aber hab es dann irgendwie vergessen , bei meinem ersten Sohn ging er ein Tag vor der Geburt ab bei 1 cm und bei meinem zweiten Sohn schon zwei Wochen vor der Geburt bei 2 cm , bis jetzt habe ich noch keinen Klumpen oder Klümpchen endecken können und es irretiert mich ein wenig , ich habe zwar sehr starken Ausfluss der weisslich bis ins gelbliche geht und normal riecht aber es sind keine Gewebereste zu sehen . Danke im Voraus für eine Antwort :-) liebe grüsse NaFaLu mit Babyli inside
Mitglied inaktiv
Hallo! Ich bin eine Kollegin von Martina Höfel. Der Schleimpropf liegt zwischen dem äußeren und inneren Muttermund und löst sich, wenn Wehen auf dem Muttermund wirken, dieser sich daraufhin öffnet und der Schleimpropf daraufhin "abgehen" kann. Ein Zeichen also dafür, daß sich der Muttermundsbefund verändert hat und die Geburt "bald" ansteht. Bei welcher Muttermundsweite (1 oder 2 cm) sich der Schleimpropf löst, läßt sich auch nicht genau sagen, ebenso wenig wie "bald" die Geburt ansteht: es kann Stunden, Tage, Woche(n)... dauern. Viele Frauen bemerken den Abgang des Schleimpropfes auch gar nicht, da er z.B. bei einem Toilettengang unbemerkt verschwindet... So auch vielleicht bei Ihnen?! Sie sehen, der Schleimpropf - ein "schwammiges Etwas"... aber ein guter Schutz vor aufsteigenden Infektionen, die zu einem vorzeitigen Blasensprung führen können! :-) Lieben Gruß und eine tolle Geburt! Silke Angerstein.