Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Frage an Frau Höfel

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Frage an Frau Höfel

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter (4,5 Monate) bekommt von mir zwischendurch,also ausserhalb der normalen Fläschennahrung auch mal Saft oder Babytee. Natürlich achte ich darauf das so wenig Zucker wie möglich drin ist, aber ich habe letzten Monat Apfel-Melissen Tee als Probe zugeschickt bekommen wo auch drauf stand er wäre Zuckerfrei. Da dieser Tee meiner Tochter recht gut schmeckte habe ich gleich eine Dose davon gekauft, aber vor kurzen habe ich gesehen das da doch wohl Zucker drin ist! Jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich ihr den weiter geben sollte oder eher nicht! Ich tue immer 4 Löffel auf 250ml abgekochtes Wasser, auch die Säfte verdünne ich immernoch mit Wasser. Was meinen Sie nun dazu?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Erstmal: Babys, die noch keine Beikost erhalten brauchen garantiert keine Zusatzgetränke. Zu diesem Tee, den Du erhalten hast: wahrscheinlich stand drauf "kristallzuckerfrei", eine gezielte Verwirrungsmaßnahme der Firmen, die Eltern annehmen läßt, das Produkt sei dann auch insgesamt zuckerfrei. Diese Maßnahme nennt man "anfüttern": das Verteilen unnötiger Produkte als Proben, die die Eltern dann bald regulär kaufen werden, weils "dem Kind ja soooo gut schmeckt".... Außer Kristallzucker gibt es noch jede Menge anderer Zuckerarten, die der Schädlichkeit z.B. in Punkto Karies in Nichts nachstehen. Man kann davon ausgehen, wenn die Bezeichnung "kristallzuckerfrei" draufsteht meist extraviel anderer Zucker enthalten ist. Kristallzucker wird eben von den Eltern als "böse" entlarvt, und man behilft sich, indem eben anderer Zucker verwendet wird. Wenn Du Deinem jungen Säugling unbedingt Zusatzgetränke anbieten willst sollte es reines Wasser sein: so kann man sicher sein, daß wirklich nur bei Durst getrunken wird. Selber aus der Nuckelflasche sollte es das übrigens, genau wie Tee oder Saft, nicht trinken: ALLE Getränke, die dauergenuckelt werden, sind kariogen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Aber die Kleine bekommt ja wohl schon Beikost! Nur will sie die nicht jeden Tag! Und woraus sollte man ihr solche Getränke denn sonst anbieten wenn nicht aus einer Flasche? Für einen Becher ist sie ja wohl noch zu jung, und Schnabeltassen sind doch auch erst was für ältere, oder?!?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Von Beikost hattest Du im ersten Posting nichts geschrieben, erwartet man ja auch nicht unbedingt in diesem Alter. Trinken kann Dein Kind das Wasser aus der Flasche, ich hatte lediglich geschrieben, daß sie es nicht selber zum Dauernuckeln bekommen soll. Abgesehen davon können auch junge Babys lernen, aus einem ganz normalen Becher zu trinken; Stillkinder, die ohne Flasche auskommen können das ganz fix.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ach echt? mit so einem schnabelaufsatz oder nur ein einfacher becher?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

muß man ein bisschen probieren, wie man das Kind hält.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mit oder ohne diesen schnabeltassenaufsatz????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ist völlig wurscht, ob mit oder ohne; einfach ausprobieren. In der Ursprungsfrage ging es doch eigentlich um die Gabe von süßem Tee, der abzulehnen ist, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ja und dann kam jemand darauf das sie Saft oder Tee nicht aus dem Fläschen trinken soll!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lies doch bitte mal genauer: ich hatte geschrieben, daß sie es nicht SELBER zum Nuckeln/Dauernuckeln bekommen soll.


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

....... es geht hier um einen Säugling, der (zu) früh Beikost UND süsse Getränke (wenn auch verdünnt) bekommt. Die Nahrung scheint der Säugling zu vertragen - spätere Folgeprobleme sind nicht ausgeschlossen. Kristallzuckerfrei ist NICHT zuckerfrei! Dauernuckeln an Flaschen, Trinklernbechern etc. führen zu Karies! Die Konsequenz? Zucker weg! Dann bleiben Wasser und ungesüßte Tee's. Tee's widerum sind Medikamente. Bleibt eigentlich nur Wasser als Durstlöscher! Ob dieses Wasser aus Becher, Tasse oder Eimer getrunken wird - das ist letztendlich egal! Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.