Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Folgemilch?

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Folgemilch?

christl31

Beitrag melden

Lb. Fr. Höfel! Danke immer f Ihre lieben Antworten.... Ich habe vor, im ganzen 1. Lj. meinem Sohn nur pre-Milch zu geben (nach dem Stillen). Stärke und Co bekommt er ja eh von Kartoffeln usw. Ist es sinnvoll, danach eine Folgemilch zu geben oder wäre Kuhmilch besser? Die Werbung ist ja voll davon..nur hört man auch immer wieder, dass die so viel Zucker und so enthalten...wie ist Ihre Meinung dazu? Wie viel Milch/Wasser bzw Flüssigkeit braucht ein Baby noch zur Beikost? Steht das vielleicht alles irgendwo auf der hp übersichtlich aufgelistet - mit ungefähren mengenangaben? Man kann das alles als erst-Mami so schwer einschätzen, wie viel Flüssigkeit ein Baby so braucht... Wegen Silvester: wie kann man sein Baby (4 Monate dann alt) vor dem Lärm durch die Knallereien schützen bzw die Angst davor reduzieren, außer Fenster schließen und sowas...bei uns wird heftigst geballert in der Wohnanlage & ich fürchte mich schon ein wenig davor, wie das mein Kleiner verkraften wird... Danke und liebe Grüße! Christl


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Christl, die Pre-Milch ist im ersten Lebensjahr völlig ausreichend. Eine Folgemilch ist nicht notwendig. Zur Beikost (damit sind nicht die paar Löffelchen Beikost am Anfang gemeint) sollte das Kind ca. 400 ml zusätzlich zu seiner Milchmenge trinken. Achtung: das schaffen nicht alle Kinder! Die Trinkmenge steigert sich ab einem Jahr, wenn das Kind am Familientisch feste Kost mitisst auf 600 ml, bei Zwei- bis Dreijährigen sind es 700 ml Flüssigkeit. Bis zum siebten Lebensjahr steigt die Trinkmenge auf circa 1,5 Liter an. Und auch hier erhöht sich die Trinkmenge bei körperlicher Aktivität, Krankheit und bei großer Hitze entsprechend. Wegen Silvester würde ich mir keine Sorgen machen. Wenn das Kind nicht sowieso schläft, dann packen Sie es in den Kinderwagen, da ist es relativ vor Lärm geschützt. Liebe Grüße Martina Höfel


heliundmama

Beitrag melden

hallo, pre milch kannst du ohne probleme im 1. lj geben. voraussetzung natürlich das dein kleiner davon nach wie vor satt wird. wenn du dann ab dem 1. geburtstag umsteigen möchtest kannst du natürlich mit kuhmilch anfangen.. aber kuhmilch schmeckt ganz anders als pulvermilch, daher wundere dich nicht wenn sie erst abgestoßen wird. aber da kann man tricksen. du kannst ihm auch den milchbrei mit kuhmilch zubereiten aber das hat noch zeit. dein spatz ist ja jetzt erst 4 monate alt. gib ihm pre solange es geht, das ist kein problem. wegen silvester mach dir mal keine gedanken. es ist gar nicht so abwägig das trotz heftiger ballerei dein sohn gar nicht aufwacht sondern durchschläft bzw so schläft wie immer... schützen kannst du ihn nicht wirklich. lass das fenster zu und wenn er aufwacht und angst hat denn nehm ihn in den arm, sing ihm was vor und knuddel ihn.. das passt das schon ;-)


Hexhex

Beitrag melden

Huhu, die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) betont, dass Kuhmilch schon ab einem Alter von sechs Monaten erlaubt ist. Ich selbst habe meinen Kindern aber nach dem Abstillen auch lieber noch längere Zeit Babynahrung gegeben. Ich habe dabei irgendwann von Pré auf 1er-Nahrung gewechselt, weil die nachts besser sättigte. Du kannst aber ruhig auch bei Pré bleiben, wenn Du willst. Beide Milcharten eignen sich gleichermaßen von Geburt an (ebenfalls laut DGE), Du kannst hier nichts falsch machen. Guck' einfach, ob und wie lange die Pré für Euch ausreicht. Was die Trinkmenge zur Beikost angeht, da habe ich auch nie eine wirklich gute Tabelle gefunden. Grund ist wohl, dass auch die Babybreie natürlich ihrerseits Wasser enthalten (Fleisch-Gemüsebreie ebenso wie Milchbreie, Obstpüree usw.) und damit bereits einen Teil des Bedarfs decken. Die nötige Trinkmenge hängt also auch von der Art und Menge der Beikost ab. Ich habe es einfach so gemacht, dass ich meinen Kindern immer wieder am Tag Wasser angeboten habe (aber erst nach dem Abstillen). Leitungswasser ist hierfür übrigens erstaunlicherweise am besten geeignet. Es ist in Deutschland das best-kontrollierte und sicherste Nahrungsmittel. In den ersten acht Monaten habe ich es dennoch immer abgekocht, später ist das unnötig (eigentlich schon ab 6 Monaten). Auch Kinderärzte betonen: Es ist das beste Kindergetränk, auch besser als Saftschorle o. ä. Meine Kinder mochten es gern und tranken dann einfach so viel sie wollten. Während der Silvesterknallerei haben meine Kinder als Babys trotz des Lärms fast immer tief geschlafen und rein gar nichts mitbekommen. Es ist erstaunlich, wie viel Lärm Babys dabei ausblenden können. Natürlich muss man sicherheitshalber im Zimmer sein, falls das Kind doch aufwacht. Wenn Du Deinen Kleinen dann im Fall der Fälle im Arm wiegst und schuckelst, wird er es gut überstehen. LG


Andrea6

Beitrag melden

Noch gesünder ist es, das ganze erste Jahr zu stillen! (Natürlich nicht ausschließlich...)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Meine Tochter ist nun 9 Moante alt und so langsam möchte ich abstillen. Es soll ja nicht von heute auf morgen sein aber ich wollte Ende des Jahres abgestillt haben. Das Problem ist das meine Tochter keine Folgemilch akzeptiert. Was kann ich tun? Ich stille sie im Moment morgens und abends und in der Nacht alle 2 Stunden. Ich würde auch gerne ...

Liebe Frau Höfel, gerne würde ich ihn diese Frage auch stellen. Ich habe gerade irritiert gelesen, dass man Folgemilch nur im Zusammenspiel mit Beikost geben soll. Nun haben wir schon lange versucht unserer Tochter (9 Monate) den Brei näher zu bringen. Klappt seit 3 Tagen endlich (halbes Gläschen GKF Brei) :o) Da sie eine Zeit nicht mehr zugeno ...

Hallo, ich hab mal ein paar Fragen, wo ich mir nicht sicher bin.... Anmerkung: mein Sohn ist jetzt 5 Monate alt. 1. mein Sohn bekommt seit dem er 4,5 monate ist beikost. ab den 6. monat bekommt er dann zusätzlich den Abendbrei. kann ich über bei Beikost auch abstillen???? 2. Ab wann gebe ich die Folgemilch, und welche? Bisher bekommt er wenn ...

Liebe Frau Höfel, hier eine kurze Übersicht: Mein Sohn ist am 1.7.12 geboren, wird/bekommt... -morgens gestillt 2mal -11/12 Uhr Mittagsbrei 220g -14/15 Uhr milchfreier Getreide-obst-brei 190g -18 Uhr Milch-Getreide-Brei 190 g Nachts schläft er durch. (Er hat einen gesunden Appetit und ist eher groß und schlank) Zwischendurch und z ...

Guten Tag! Mein Sohn ist nun 7 Monate alt. Er wurde 4 Monate tw gestillt + pre HA & jetzt bekommt er neben der Beikost noch pre (milupa milumil). Mein KIA hat mich darauf angesprochen, dass es sinnvoll wäre, nun Folgemilch 2 (ab 6 Monaten) zu geben, da es angebl die Beikost ideal unterstützen soll. Gewichtszunahme und Grösse sind aber perfekt, ...

Hallo, Ich habe eine 9 Monate alte Tochter. Seit ca 3 -4 Wochen isst und trinkt sie schlecht. Sie hat jedoch trotzdem 300g zugenommen in 2 Wochen. Derzeit sieht es wir folgt aus: 09.00 Uhr: ca 100ml Premilch (ab und zu verweigert sie ganz, ab und zu trinkt sie fast 150ml), danach kaut sie etwas am Brot herum, schluckt aber nur wenig 12. ...

Sehr geehrte Frau Höfel, nach 2 Brustentzündungen innerhalb von 3 Monaten hat sich mein Kleiner mit gut 8 Monaten leider abgestillt. Ich war eine volle Woche im Krankenhaus, in der er zuhause die Flasche bekam. Das war offenbar zu viel - er lehnt die Brust jetzt ab. Ich habe das Gefühl, er würde schon gerne noch stillen wollen, aber es ist ihm z ...

Guten abend Was haltet Sie von Folgemilch? Mein kleiner ist fast 11 Monate alt und isst schon lange vom Tisch mit weil er ein breiverweigerer ist. Aber er isst noch nicht ausreichend sodass er noch zusätzlich Flaschen bekommt. Vorher gestillt bis 9 Monate. Nachts hab ich nun auch abgestillt und er bekommt Flaschen. Aber er wird häufig wach und wil ...

Liebe Frau Höfel, Ich versuche meine Frage Kurz und Knapp zu stellen, meine Tochter ist nun 10 Monate alt, bis vor kurzen gab es noch 2 Stillmalzeiten diese haben sich irgendwie aufgelöst. Das einzige was ich ihr jetzt noch "Milchmäßig"gebe ist abends ein Dinkelgrießbrei den ich mit Vollmilch koche und mit frischen Obstbrei versüße sowie hin u ...

Guten Morgen Frau Höfel, wir überlegen von Pre auf Folgemilch 1 umzusteigen, da unser Baby viel Hunger hat. Ist es korrekt dass wir bei Pre nicht überfüttern können und bei Folgemilch uns aber strikt an die Mengenangaben zu halten haben? Falls ihm die angegebene Milchmenge nämlich nicht reichen würde, dann wäre Pre doch besser...? Vielleicht ...