Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Familienbett

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Familienbett

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nach einigem hin und her haben wir unsere Kleine (6 M.) nun mit ins Familienbett genommen (bzw. wir haben ein Gitter an ihrem Bett entfernt und an unseres gestellt), da sie sonst nicht schlafen wollte bzw. oft wach wurde und sich fast nicht mehr berhigen ließ. Wenn wir auch im Bett sind schläft sie jetzt viel besser (wird so 1-2 mal wach wischen 22.30 und 6 Uhr). Aber sie geht um 20 Uhr ins Bett und bis wir dann ins Bett gehen schreit sie recht oft. Lege ich mich dazu ist es gut. Mittags ist es das glieche. Kann ich irgendetwas ändern? Ich kann mich ja nicht immer dazulegen. Mach ich das aber nicht, schläft sie nicht mehr und ist die ganze Zeit motzig. Haben Sie einen Tipp für mich?


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe spatz, was ist, wenn der Schatz eingeschlafen ist? Können Sie dann wieder aufstehen? Dann sollten Sie das tun! Wenn nicht, dann müssen Sie sich mit der Situation arrangieren. Das ist eine zeitlang nervig, aber geht auch vorbei. Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wir haben mit unserem Kleinen genau das gleiche Spiel. Auch bei ihm fing es mit 6 Monaten an und hat sich bis jetzt (knappe 11 Monate) nicht veraendert, trotz aller Bemuehungen. Ich habe schon mehrfach mit unserer Aerztin gesprochen und in mehreren Foren gepostet, ohne eine "vernuenftige" (vor allem auch fuer mich praktikable) Antwort bekommen zu haben. Letztendlich liefen alle Vorschlaege auf "er muss sich an sein Bett gewoehnen" raus und damit auf eine mehr oder weniger freundliche Form von Ferber. Wir haben uns mittlerweile mit der Situation arrangiert und das einzige, was noch so richtig hart ist, sind die deuernden Bemerkungenn von Bekannten und Verwandten. Ich wuensche euch alles gute, falls du eine gute Antwort findest, wuerede ich mich sehr freuen, wenn du sie mir weiterschickst. Meine email-Adresse ist hinterlegt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, bisher war ich von unserem Familienbett immer sehr begeistert. Die zunehmende Mobilität meines 8 1/2 Monate alten Sohnes macht mir aber Angst: - wir sichern den Rand mit einem Stillkissen - kann er darin (noch) ersticken? - zwischen den Matratzen ist eine schmale Besucherritze - bietet dies Erstickungsgefahr? Es ist ein Laken über der R ...

Guten Morgen Frau Höfel, mein Sohn ist 6 Monate alt und ist ein sehr schlechter Schläfer. Er schläft bei uns im familienbett und wird nachts gut 10mal wach, teilweise auch öfter. Das einschlafen klappt meist nur durchs stillen, auch mitten in der Nacht. Wenn er nachts wach wird, will er meistens an die Brust um zweimal zu nuckeln und schläft da ...

Meine knapp 2jährige Tochter schläft seit Geburt bei uns im Bett bzw mehr und mehr im Beistellkinderbett. In 4 Monaten erwarten wir das 2. Kind. Ich möchte die Grosse nicht ausgerechnet jetzt aus dem Zimmer verbannen. Sie braucht auch die Nähe in der Nacht wenn es tagsüber mal turbulent wurde. Was wäre aus Ihrer Sicht die beste Lösung mit 2 Kindern ...

Hallo Frau Höfel, mein Sohn ist jetzt 9 Monate alt und hat bis zum heutigen Tag bei uns im familienbett geschlafen. Dieses möchten wir nun jedoch gerne auslösen und ihn an sein eigenes Bett gewöhnen. Wir haben sein Bett nun auch in unser Zimmer gestellt. Das einschlafen klappt dort auch ohne Probleme. Nur die Nächte laufen nicht ohne lautstarke ...

Hallo Frau Höfel, weiß nicht ob ich hiermit bei Ihnen richtig bin. Ich frage dennoch mal :) Mein Sohn (22 Monate) hat sich seit der Geburt des Geschwisterchens am 10.7. etwas verändert. Jetzt nicht schlimm, ich komm damit klar (hab ja auch damit gerechnet). Bubi schläft seit Geburt des Geschwisterchens nur noch im Familienbett. Hat er davor N ...

Hallo Frau Höfel Meine Tochter ist 14 Monate alt und schläft praktisch seit ihrer Geburt im Familienbett. Sie braucht nach wie vor sehr viel Körperkontakt und sucht auch im Schlaf immer wieder die Nähe zu mir bzw. sie wacht auf und klammert sich an mich. Es gab eine kurze Zeit, in der wir sie schlafend in ihr Bett legen konnten, allerdings hielt d ...

Ein liebes Hallo, Meine Kleine ist vor 2 Monaten geboren, war schon 10 Tage drüber und CTG war auch nicht mehr in Ordnung, und daher wurde sie mit Wehencocktail eingeleitet. Die Geburt war für uns beide sehr schwierig und lang. Sie steckte auch fest und ich bin gerissen. Jedenfalls ist sie sehr sehr anhänglich. Der Kinderarzt fand heraus, das ...

Liebe Frau Höfel, Unter Beachtung aller Sicherheitsvorkehrungen praktiziere ich mit Kleinkind (2,5) und Baby (9 Monate) das Familienbett (also ich in der Mitte). Eigentlich werde ich immer wach, wenn das Baby auch nur unruhig wird, aber weil beide Kinder einen Infekt mit Fieber hatten, habe ich zwei Nächte so gut wie gar nicht geschlafen. Heute bi ...

Hallo Frau Höfel, mein Partner und ich haben uns jetzt nach 3 1/2 Monaten dazu entschieden ein Familienbett zu wollen. Wir haben und ein großes gemeinsames Bett mit neuer Matratze gekauft. Leider haben nicht drüber nach gedacht ob es schädlich für unsere Tochter sein kann. Das Bett ist 160×200 meine Tochter schläft auf meiner Seite außen des Bett ...

Liebe Frau Höfel, unsere Tochter ist 11 Monate alt. Sie schläft in einem Beistellbett an unserem Elternbett. Nachts dreht sie sich jedoch und landet dann bei uns. Uns stört es nicht. Jetzt ist es jedoch so, dass sie sich in letzter Zeit sehr viel bewegt. Nur leider werde ich nicht mehr so richtig wach davon (außer sie wird laut, weil sie an ...