Mitglied inaktiv
Hallo Frau Höfel! Habe ein Einschlafproblem mit meiner Kleinen (fast 5 Monate alt). Wenn ich mit ihr unterwegs bin, schläft sie von alleine ein (wenn sie satt ist). Das kann beim Spazieren im Kinderwagen sein, während dem Autofahren im Autokindersitz oder bei einem Treff der Mutter-Kind-Gruppe (auch wenn es nicht gerade leise ist). Still und leise schläft sie dann ein. die anderen Mütter sind fassungslos... Wenn wir aber daheim sind, dann kann sie nur während dem Stillen einschlafen, auch wenn sie schon längst satt ist. Ich stille voll und sie schläft deshalb im Elternbett neben uns (ist für mich einfacher...). Wenn sie müde ist, dann will sie ins Elternbett, dass Zimmer muss abgedunkelt sein und es muss ruhig sein (verstehe ich ja)... ich muss mich aber dann neben sie legen und stillen. Wenn sie sieht, dass ich mich ins Bett legen will, dann freut sie sich und lacht. Wenn ich liege, dann sucht sie schon die Brust. Wie bekomme ich sie dazu, auch ohne Stillen einzuschlafen, denn eigentlich möchte ich bald ein Gläschen Gemüse täglich geben... Danke im vorraus Levi
Liebe Levi, Ihr Kind ist schlau! Es hat schon begriffen, dass Einschlafen unterwegs auch ohne Mama funktioniert. Zuhause gehört Mama einfach dazu - das ist ein Ritual. Jetzt kommt es darauf an, wieviel Geduld Sie aufbringen. Ist es okay, wenn Ihr Schatz noch ein paar Wochen zuhause nur mit Stillen einschläft? Dann ist ja alles gut. Beikostbeginn heißt nicht, dass das Kind sofort eine Mahlzeit ersetzt bekommt (bitte auf Beikostbeginnzeichen achten!!! Nicht zu früh!!). Das Kind bekommt erst ein paar Löffel Beikost und dann die Brust. Einschlafritual also gewährleistet. Spätestens wenn Ihr Kind anfängt sich zu drehen, gehört ein schlafendes Kind (wenn niemand daneben liegt!) ins Kinderbett (aus Sicherheitsgründen). Dann klappt die Still-Schlafaktion eh nicht mehr und Ihr Kind muß lernen ohne Mama einzuschlafen. Das kann ein paar Tage stressig sein, aber reguliert sich ziemlich schnell, wenn die Entwöhnung in kleinen Schritten erfolgt (Händchen halten etc.). Liebe Grüße Martina Höfel