Schlummerotter
Liebe Frau Höfel, auch wenn ich schon viele Beiträge zum Thema gelesen habe, möchte ich Ihnen gerne meine Situation schildern und Sie um einen Rat bitten. Mein Sohn ist jetzt fast 19 Wochen alt und hat anfangs zwar besser, aber noch nie wirklich gut geschlafen. Tagsüber schläft er meist nur ca. 4 mal 30 Minuten am Stück und nur mit Körperkontakt (in der Trage oder hochkant im Arm). Ablegen funktioniert sehr selten. Er benötigt extrem lang (0,5 bis 2 Std.), um einzuschlafen (mit Bewegung und singen; selbst Stillen bringt tagsüber nichts). Er quengelt oder schreit auch häufig, wenn er schlafen soll. Ich nehme ihn aber bei ersten Müdigkeitsanzeichen in den Arm und wiege ihn singend mit einer Spieluhr in den Schlaf. Leider hab ich große Rückenprobleme, ich kann ihn nicht mehr immer tragen. Wenn ich ihn ablege wird er meist sofort oder nach ein paar Minuten wach. Dann beginnt das lange Einschlafen von vorne. Und er ist total übermüdet. Ich hab ihn auch schon im Bettchen liegen lassen und gesungen, aber nach ca. 1 Std. war er immer noch wach und beginnt dann zu schreien. Er entspannt da einfach nicht und zappelt. Er ist eigentlich immer müde, da er sehr wenig schläft. Der Tag besteht meist gefühlt nur aus Einschlaf-Versuchen... Nachts clustert er nur. Er hängt da nur an meiner Brust. Schnuller akzeptiert er nicht. Leider wird es einfach nicht besser. Mache ich etwas falsch? Vielleicht haben Sie einen Tipp für mich? Ich möchte ihn gerne daran gewöhnen, nicht schunkelnd einzuschlafen, leider resultiert dies im großen Schlafmangel und starker Übermüdung, was ich ihm nicht zumuten möchte. Wir waren auch schon beim Osteopathen, ohne Befund. Vielen Dank für Ihre Mühe, meinen langen Text zu lesen :) ich würde mich über eine Antwort sehr freuen. Viele Grüße
Liebe Schlummerotter, eigentlich ist es selbsterklärend. Sie haben Rückenprobleme - also gehören Sie mit Kind in die Horizontale. Ja, darf meckern, aber Sie dürfen auch ohne Schmerzen sein. Wichtig ist, dass zuerst der Körperkontakt bleibt. Es braucht allerdings Tage oder manchmal Wochen bis sich ein Kind umgewöhnt. Aber es darf diese Erfahrung durchaus machen. Nur kein Hin und Her - das verunsichert ein Kind mehr als das es stabilisiert. Liebe Grüße Martina Höfel