Mitglied inaktiv
Bin es gleich noch mal, da mein Kind 2-3 Wochen im Voraus entwickelt ist (in der 33.SSW waren es ca.45 cm und 2600g), wird morgen ein Diabetistest bei mir gemacht..Da ich auf das Ergebnis bis nächste Woche warten muss, mach ich mir schon so meine Gedanken...Was ist denn wenn der positiv ausfällt? Was hat das für Auswirkungen auf mein Baby? Jetzt und nach der Geburt? Und geht das bei mir wieder weg? Muss ich Medikamente nehmen?
o.T.
Mitglied inaktiv
Hi Tine, bei mir wurde ja auch vor einigen Wochen ein Zuckerbelastungstest gemacht. Zum ersten möchte ich Dir sagen, daß das gar nicht schlimm ist und in der Regel wie folgt abläuft: Dir wird Blut abgenommen (bei mir aus dem Ohrläppchen) und zwar im nüchternen Zustand. Dann trinkst Du die OGT-Dextrolösung (schmeckt fruchtig irgendwie nach Johannisbeersaft - aber ziemlich süß)... dann wartest Du 60 Minuten und Dir wird wieder Blut abgenommen, dann wartest Du nochmals 60 Minuten und dann wird ein letztes Mal Blut abgenommen... Das wars dann schon! Ist also von der Prozedur her "langwierig" aber keinesfalls schlimm. Das einzige, was ich als unangenehm empfand war, daß ich Durst hatte, weil dieser Saft recht süß ist und ich gern mit einem Glas Wasser nachgespült hätte... Naja... Das Ergebnis lag dann 2 Tage später vor... Da werden Dir dann 3 Werte genannt. Einmal halt der Blutzuckerwert im nüchternen Zustand, nach 60 und nach 120 Minuten. Daran erkennt man, wie Dein Körper auf den Zucker reagiert und wie er diesen abbaut. Da gibt es Toleranzgrenzen (siehe Packungsbeilage von der OGT-Flasche) oder aber auch bei Dr. Bluni im Forum unter dem Schlagwort "Zuckerbelastungstest". SOLLTE dieser zu hoch ausfallen gibt es verschiedene Möglichkeiten: Wenn nur 1 Wert zu hoch ist, wird Dich Dein Frauenarzt wahrscheinlich zu einer Ernährungsberatung schicken, oder es selbst mit Dir durchsprechen, wie Du die Ernährung bis zur Entbindung umstellen solltest, damit die Zuckerwerte stabil sind bzw. nicht zu hoch... Sind allerdings 2 oder alle 3 Werte zu hoch bleibt es der Schwangeren leider nur übrig, Insulin zu spritzen. Man spricht dann von der Schwangerschaftsdiabetes. Es ist dann auch wichtig, daß man das macht, weil das Kind sonst wirklich zu groß und zu schwer werden kann und die Entwicklung des Kindes an sich zurück bleiben könnte - im Gegensatz zu Größe/Gewicht. Die Schwangerschaftsdiabetes hätte die Folge, daß Dein Wurm unheimlich viel Insulin produziert, um diesen Zucker eben abzubauen und den würde es auch nach der Entbindung produzieren - mit dem Problem: dann stellt Mama Tine nicht mehr so viel Zucker zur Verfügung... und dann unterzuckern die Kleinen und das würde sich dann mit Zittern, Blässe etc. bemerkbar machen. Deshalb sollte man es also behandeln! Wenn das Baby dann da ist, dann bildet sich die Schwangerschaftsdiabetes in der Regel von ganz allein zurück und Du brauchst danach dann nicht mehr zu spritzen. Die Gefahr, daß Du dann irgendwann mal in Deinem Leben Diabetikerin wirst, liegt bei etwa 10 %... - davor hatte ich auch erst Angst, weil bei uns 2 Diabetiker in der Familie sind und ich wahnsinnige Angst vor Spritzen habe... Bei mir hat sich jedoch rausgestellt, daß alles in Ordnung ist - meine kleine Maus ist eben etwas größer und die Blutzuckerwerte sind in Ordnung. Die Urin-/Blutwerte beim Doc können auch ggf. mal kurios ausfallen, wenn Du vorher zum Beispiel gut gefrühstückt hast, Saft oder Honig zu Dir genommen hast (so war es bei mir) und es war alles nur "Fehlalarm". Ich drücke Dir die Daumen und berichte dann mal, was bei herausgekommen ist! Hab erstmal keine Angst davor! Ich weiß, sagt sich leichter, als es ist - aber das wurde mir damals auch hier im Forum empfohlen und es war auch gut so!!! Alles Gute! Mira