Frage: Dammschutz

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe noch ein paar Fragen und stelle sie mal einzelnd: Bei Alina und Fabian hat meine Hebamme einen Dammschutz probiert, aber ich wurde bei Alina mehrmals geschnitten (schräg) und bin noch gerissen und bei Fabian ebenfalls (aber gerader Schnitt). Die Naht bei Alina heilte etwas schlechter und ging auch an einem Punkt auf, aber ansonsten gab es keine Probleme. Bei Fabian war es ja leider ein DR III. Grades und eigentlich heilte die Naht schlechter, aber ich habe leider noch heute Probleme mit dem Schließmuskel. Nun meinte meine Hebamme, daß sie dieses Mal wohl besser keinen Dammschutz probieren, sondern direkt schräg schneiden, damit ich nicht noch mehr Probleme bekomme. Ist ein versuchter Schutz wirklich gar nicht nötig? Die beiden hatten folgende Größen: Alina 54 cm, KU 36 cm, 3.960 g (4 Tage vor ET) und Fabian 56 cm, KU 38,5 cm und 4.770 g (1 Tag vor ET). Ich habe zwar nie etwas davon mitbekommen, aber direkt so generell zu schneiden macht mich doch etwas unsicher. Besteht denn sonst die Gefahr, daß es eher reißt und wenn ja, wo würde es reißen? Reißen die alten Narben auf oder heiles Gewebe? Brauche ich dann überhaupt keine Vorbereitung machen wie Dammmassage und Heublumensitzbad? Danke für Ihre Antwort, LG Anja (morgen 30. SSW) :-)


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Anja, auch bei einer mediolateralen Episiotomie (Fachausdruck für schrägen Dammschnitt) wird ein Dammschutz gemacht. Bei Ihnen wird man unter Umständen einen schrägen Schnitt bevorzugen, da der Schließmuskel schon einmal betroffen war und das sicher nicht wieder passieren soll. Leider reißt bei Beanspruchung erst das Narbengewebe, da es nicht so elastisch ist. Eine wirkliche Prognose kann man aber erst geben, wenn der Kopf steigt. Erst dann sieht man, wie der Damm belastet wird. Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, auch hier habe ich mich leider verschrieben: Die gerade Naht bei Fabian heilte besser und nicht schlechter. LG Anja :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Anja, uns wurde beim Geburtsvorbereitungskurs von der Hebamme gesagt, daß meistens ein Riss besser verheilt, als ein Schnitt. Und daß die meisten Hebammen davon abgehen, gleich "vorsorglich" zu schneiden... Immer wieder liest man, daß man den Damm elastisch machen kann, in dem man Dampfsitzbäder mit Lindenblüten oder Heublumen durchführt. Dazu die Blüten in einen Topf mit kochendem Wasser geben, etwas abkühlen lassen und dann über den Topf setzen und 10-15 Minuten verharren (aufpassen, da anfangs heiß!!!) Auch Himbeerblättertee (3 Tassen pro Tag) sollen helfen, das Gewebe geschmeidiger zu machen. Ab der 34. SSW kannst Du auch einmal täglich eine Damm-Massage durchführen. Dazu kannst Du zum Beispiel das Weleda-Dammmassage-Öl nehmen oder aber ein gutes Öl wie Weizenkeimöl, Jojobaöl oder Johanniskrautöl. Denn damm dann gut massieren, später dann 2 Finger in die Scheide einfhren (so 3-4 cm) und sanft die Finger spreizen, so daß das Gewebe zwischen Vagina und After sanft gedehnt wird. Die Damm-Massage muß aber täglich durchgeführt werden, da sie nicht lange vorhält.... Das könnte ggf. auch der Partner machen, falls Du da schlecht rankommst. Ich persönlich habe mir Epi-No zugelegt - das ist also ein "Gerät" sieht aus wie ein Ballon - der wird in die Scheide eingeführt, dann macht man erst Beckenbodentraining und dann kann man diese Art Ballon sachte aufpumpen und somit das Gewebe dehnen (also statt der Finger einzuführen) - ... die Dehnung hält man dann 1-10 Minuten und dannläßt man den Ballon herausgleiten, in dem man den Beckenboden locker läßt. Dieses Aufpumpen kann man von Mal zu Mal steigern. Kostenpunkt: 70 Euro .... Es gibt also eine Menge von Möglichkeiten, was man machen kann. Ob es dann letztendlich was bringt, ist vorher schwierig zu sagen.... Wichtig ist nur, FALLS Du eine Entzündung im Vaginalbereich haben solltest, solltest Du von der Dammmassage und Epi-No absehen, bzw. vorher mit dem FA oder Deiner Hebi sprechen! Vielleicht konnte ich Dir damit ein wenig helfen! Erfahrungen mit Schnitten habe ich ja noch nicht- da ich ja nun unser 1. Kind erwarte - und mich darauf freue!!! Liebe Grüße Mira 37.SSW


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bei Alina habe ich die Dammmassage gemacht und Himbeerblättertee getrunken ... bin ja bei ihr dann dennoch geschnitten und gerissen. Zusätzlich zur Dammmassage und zum Tee habe ich bei Fabian die Heublumendampfsitzbäder gemacht und wurde wieder geschnitten und bin wieder gerissen. Bei mir haben diese Dinge also leider nix bewirkt. Ich frage mich halt, ob man nicht dennoch erst einen Schutz probieren kann und zur Not schräg schneidet oder ob eben die Gefahr besteht, daß es doch schnell wieder Richtung Damm reißt und ich noch mehr Probleme bekomme. LG Anja :-) P.S. Von der Epi-No wurde mir bisher abgeraten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Anja, hm, dann hast Du ja wirklich viel probiert. Bezüglich des Dammschutzes und des Schnittes kann ich Dir leider nichts sagen - da ist Fr. Höfel "Profi" drin..... Vom Epi-no hört man sehr geteilte Meinungen, mein FA meinte, daß er das vom Prinzip her nicht schlecht findet (mal abgesehen vom Preis) und ich es nicht unbedingt bis zu der vollständigen Dehnung nutzen sollte - sondern einfach nur, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie ich den Beckenboden so entspanne, daß dort das Köpfchen hinausgleiten kann. Die Damm-Massage kann ich bei mir selbst nicht durchführen, da ich da einfach nicht mehr rankomme. Und jeden Tag meinen Freund darum bitten, finde ich lästig - da er sich so schon so rührend um mich kümmert, täglich den Bauch massiert, die Beine (wegen extremen Wasser) etc. - und wenn dann noch täglich die Damm-Massage dran wäre, fände ich das bißchen heftig. ....... Ich laß mich überraschen, was und ob Epi-no was bringt.... Dir wünsche ich alles alles Gute und hoffe, daß Du dieses Mal ein schöneres Erlebnis haben wirst, bezüglich der Risse/Schnitte! Alles Liebe Mira 37.SSW


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.