Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

damals...

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: damals...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

guten tag. meine mutter ist nun öfters hier wg dem enkelchen.. sie vergleicht ständig, was ich früher bekommen habe und sie hat das tagebuch von damals noch aufgehoben. da steht drin, dass man feingeschlagene banane ab dem 3. monat geben soll und ich hatte wohl damals auch nur noch 4 mahlzeiten. es ist so ein heftchen vom krankenhaus glaube ich. sie gab mir flaschenmilch. ich sage ihr immer, dass man erst ab dem 6. monat z.b. brei oder beikost zufüttern soll, sie meint dann nur: dir hats ja auch nix geschadet. warscheinlich kommt man in 10 jahren wieder darauf zurück. mich würde nun mal interessieren, wie das wirklich ist, dass es damals so hieß und heute so? dann hätten doch alle kinder wirklich damals verdauungsprobleme gehabt?sie meint, ich war immer zufrieden. jenny


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Jenny, Kittekätzchen hat es gut beschrieben! Früher wußte man nicht soviel. Kindernahrung ist heute mega gut erforscht - leider füttern wir heute immernoch zu früh zu, weil die Industrie so massiv Werbung betreibt! Die Banane ist definitiv zu früh! Und nur nebenbei: Sie sind die Mutter und SIE bestimmen, was Ihr Kind als Nahrung bekommt! Liebe Grüße Martina Höfel Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Was du nicht vergessen darfst: Damals war die künstliche Milchnahrung noch nicht auf dem Stand wie heute. Es fehlten viele Vitamine, weshalb die Mütter, die nicht stillten früh Obst und gemüse zufüttern MUSSTEN (es gab z.B. Karotten ab der 6. Woche als Fläschchenzusatz). Die babys wären sonst einfach krank geworden, sowas setzt sich in den Köpfen fest. Natürlich gab es auch Verdauungsprobleme etc., ganz enorme sogar. Aber Verdauungsprobleme waren einfach das kleinere Übel und galten als ziemlich normal, auch wenn zum Glück nicht jedes Baby da "durch" musste. Manche Risiken der frühen Beikost zeigen sich ja auch erst viel später (Allergierisiko, Risiko an Diabethes zu erkranken, Übergewicht, etc).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

70 prozent aller alterskrankheiten hängen unmittelbar mit der ernährung zusammen... und früher hat man teilweise babys ohne narkose unter 3 monaten operiert..nur mal so als vergleich gestern und heute.... lg pitti


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.