Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Coitus Interruptus unsicherer als Kanus-Ogino Kalendermethode?

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Coitus Interruptus unsicherer als Kanus-Ogino Kalendermethode?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, sehe ich das richtig das der Coitus Interruptus unsicherer ist als die Methode Knaus-Ogino (Kalendermethode)? Danke.


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Indianer, der Pearl-Index beim Coitus Interruptus liegt je nach Quelle zwischen 10 und 30. D. h. 10 bis 30 % der Frauen werden innerhalb eines Jahres schwanger, wenn diese Verhütungsmethode angewendet wird. Bei Knaus Ogina beträgt der Pearl-Index nur 1-3, es werden bei dieser Methode (korrekt angewandt!!!!!!!!!!) also wesentlich weniger Frauen schwanger.. Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, weil schon vor der Ejakulation der sog. Lusttropfen abgesondert wird, der natürlich ebenfalls Spermien enthält, gilt der Coitus Interruptus überhaupt nicht als Verhütungsmethode! Die Basaltemperaturmethode (früher eher bekannt als Knaus-Ogino) hat - richtig angewandt - eine fast ebenso sichere Verhütungswirkung wie die Pille! Man braucht dazu aber einen regelmäßigen Zyklus sowie die Disziplin, täglich vor dem Aufstehen zu messen, abends kaum Alkohol zu trinken und nachts mindestens sechs Stunden am Stück ohne Aufstehen zu schlafen. Grüßle, Mimi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

"Vorher rausziehen" ist schlecht wenn man nicht schwanger werden möchte. Meine kleine Maus ist so entstanden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.