Frage im Expertenforum Hebamme an Evi Bodman:

Bakterielle Vaginose

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Bakterielle Vaginose

eralsa14

Beitrag melden

Hallo liebe Frau Bodmann, es wurde bei mir eine bakterielle Vaginose mit dem Erreger Gardnerella Vaginalis diagnostiziert. In der Kultur reichlich nachgewiesen. Hiergegen soll ich nun Clindamycin-Zäpfchen für 3 Tage einnehmen.  Da ich bereits eine Frühgeburt hinter mir habe, mache ich mir Sorgen. Das Ergebnis lag bereits 8 Tage vor und wurde aufgrund der Feiertage erst jetzt kommuniziert. Seit gestern habe ich ab und zu Unterleibschmerzen. Finden Sie ich sollte nach der Therapie zum Arzt, um zu kontrollieren ob alles weg ist, oder reicht eine Kontrolle in 3 Wochen?  Empfehlen Sie im Anschluss eine Behandlung mit Milchsäurezäpfchen? Vielen Dank und herzliche Grüße


Evi Bodman

Evi Bodman

Beitrag melden

Hallo liebe eralsa14, entschuldige bitte meine etwas verspätete Antwort.  Ich denke erstmal ist es gut, dass du eine Diagnose hast und weiß, um welche Erreger es sich handelt. Gardnerella Vaginalis kann in der Schwangerschaft das Risiko für Komplikationen erhöhen, wenn sie unbehandelt bleibt. Clindamycin-Zäpfchen oder -Creme sind in der Schwangerschaft häufig die Mittel der Wahl, da sie lokal wirken und sicher für das Baby sind. Eine frühzeitige Behandlung hilft, die Infektion zu kontrollieren, das Risiko für Komplikationen zu reduzieren und die Vaginalflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Und ja, eine Behandlung mit Milchsäurezäpfchen oder Probiotika (z. B. Laktobazillen) kann sinnvoll sein, um das vaginale Milieu im Anschluss zu stabilisieren und die gesunde Flora wieder aufzubauen. Eine Kontrolluntersuchung nach Abschluss der Therapie ist sinnvoll, um sicherzustellen, dass die Infektion vollständig ausgeheilt ist. Da du eine Frühgeburt in der Vorgeschichte hast, könnte es hilfreich sein, diese Kontrolle zeitnah nach der Behandlung (ca. 7–10 Tage nach Therapieende) durchzuführen, anstatt bis zu deinem nächsten regulären Termin in drei Wochen zu warten. Ab und zu leichte Unterleibsschmerzen können in der Schwangerschaft normal sein, da die Gebärmutter wächst und die Bänder sich dehnen. Wenn die Schmerzen jedoch stärker werden, regelmäßig auftreten, mit einem harten Bauch oder ungewöhnlichem Ausfluss einhergehen, solltest du sicherheitshalber deinen Arzt kontaktieren, um eine mögliche Infektion oder andere Komplikationen auszuschließen. Ich würde sagen: Beginne die Therapie mit den Clindamycin-Zäpfchen wie verordnet. Vereinbare eine Kontrolle in ca. 7–10 Tagen nach Therapieende, um sicherzugehen, dass die Infektion ausgeheilt ist. Sprich mit deinem Arzt oder deiner Hebamme über eine ergänzende Behandlung mit Milchsäurezäpfchen - das kann das Risiko eines erneuten Ungleichgewichts in der Vaginalflora verringern. Ich hoffe, das hilft dir erstmal weiter. Melde dich gerne, wenn du noch Fragen oder Unsicherheiten hast. Alles Gute für dich und deine Schwangerschaft 💛 Liebe Grüße, Hebamme Evi Bodman


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.