xihx
Liebe Experten, Ich habe in meiner SS nun zum zweiten Mal mit bakterieller Vaginose (Mykoplasmen) zu kämpfen. Beim ersten Mal war ich in der 24. SSW und habe Azithromycin 500mg verschrieben bekommen. Da ich danach keine Beschwerden (keinen Ausfluss) mehr hatte, bin ich davon ausgegangen, dass das Antibiotikum geholfen hat. Ein Abstrich zur Kontrolle wurde aber nicht gemacht. Nun bin ich in der 32. SSW und soll erneut dasselbe Antibiotikum nehmen, laut Befund - Mykoplasmen. Meine FÄ ist nun 4 Wochen im Urlaub, deshalb wollte ich eine Woche nach der Einnahme, zur Vertretung gehen und einen Abstrich machen lassen (sowie CTG) um sicherzugehen, dass das Antibiotikum geholfen hat und um mein Gewissen zu beruhigen, da ich selbstverständlich eine Frühgeburt (aufgrund der Bakterien) vermeiden möchte! Halten Sie das für sinnvoll? Schadet das Antibiotikum meinem Baby? Nehme es ja nun zum Zweiten Mal ein! Bei einer Vaginose während der Geburt, könnte sich das Baby mit den Bakterien anstecken und, laut Internet, könnte das zu einer Lungenentzündung, Hirnhautentzündung usw. führen. Ich möchte natürlich nicht, dass das Baby gleich nach der Geburt Antibiotikum bekommt. Wie denken Sie darüber? Wäre vielleicht ein KS besser? Ich würde mich über eine Antwort freuen! Vielen Dank!
Liebe xihx, damit Sie frei von Bakterien sind und Ihr Kind keine Frühgeburt wird - deshalb das Antibiotikum. Ein Kaiserschnitt ist aus diesem Grund nicht notwendig. Liebe Grüße Martina Höfel