sabrina222
Hallo Frau Höfel, mich plagt seit einigen Tagen das schlechte Gewissen… Unser kleiner Mann (14 Wochen) lacht nun seit 2 Wochen sehr viel wenn ich oder mein Mann mit ihm reden / spielen. Nun merke ich aber, dass er teils auch wildfremde Personen anlächelt & mit ihnen „spricht“ Auch ist mir aufgefallen, dass er sich von anderen „fremden“ Personen wie Tante oder einer Freundin die wir seit Geburt 2-3 mal getroffen haben beruhigen und in den Schlaf bringen lässt. Es fühlt sich für mich als Mutter ein wenig komisch an. Ich muss zugeben, wir haben ihn als Neugeborenen nicht 24/7 getragen.. ich habe ihn oft „alleine“ im Bett liegen lassen wenn er geschlafen hat oder auch wenn Besuch da war im stubenwagen schlafen lassen. Vielleicht auch deshalb, weil mein Mann oft meinte: Leg ihn doch kurz ab damit du essen kannst, leg ihn doch ab wenn er schläft.. leg ihn doch ab damit du in Ruhe schlafen kannst… Ich mache mir sehr starke Vorwürfe… dass das unsere Bindung / Bonding beeinträchtigen könnte?
Liebe sabrina, das Verhalten Ihres Kindes ist völlig in der Norm. Kinder nehmen mit Ihrem Lächeln Kontakt auf - und die großen Augen unterstützen das. Googeln Sie einmal „Kindchen-Schema“. Mit 7-8 Monaten ändert sich das Verhalten und die Kinder fangen an zu fremdeln. Ihr Mann war sehr fürsorglich und niemand muss ein schlechtes Gewissen haben. Ihr Kind hat sich doch prima entwickelt. Liebe Grüße Martina Höfel
Mamamaike
Hallo, entschuldige, wenn ich das so sage, aber das ist Quatsch. Ein Baby "muss" nicht "rund um die Uhr" getragen werden, damit es sicher gebunden ist. Dazu zählt viel viel mehr. Und dass es andere anlächelt und sich beruhigen lässt, ist in dem Alter total normal. Viele Babys sind da total entspannt und schreien in diesen Situationen nicht. Im Gegenteil: Ein sicher gebundenes Baby/Kind kann von der Bindungsperson/den Bindungspersonen "wegstreben", eben weil es dort einen sicheren, verlässlichen Hafen hat. Du machst das schon richtig, keine Sorge (und Dein Mann auch). Viele Grüße
E.M.M.A
Bis er Freund von Feind unterscheiden kann vergeht noch etwas Zeit. Bei vielen Kindern fängt es erst mit 8. Monaten an. "Neugierige Kinder fremdeln oft sehr wenig, sie können mit neuen Eindrücken gut umgehen. Oder: Der Erwachsene verhält sich dem Kind gegenüber richtig und es fühlt sich sicher"