Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Baby überall mit hinnehmen

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Baby überall mit hinnehmen

Mimi1312

Beitrag melden

Hallo, Ich wollte mal fragen ob man ein Baby immer mitnehmen sollte zb zum einkaufen usw oder lieber daheim beim Partner lassen sollte? Um jeden Stress dem Baby zu ersparen oder sollte man sie oft mitnehmen um sie daran zu gewöhnen? Ich lass mein 7 Wochen altes Baby bis jetzt immer lieber oft daheim bei meinem Partner. Ich rede mir immer ein ich bin zu ängstlich. Was ist richtig?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Es gibt ja auch eine nicht zu unterschätzende infekgionsgefahr für den noch ungrimpften Säugling. Also was nicht sein muss muss nicht sein. Die Kontakte kommen noch früh genug.


Felica

Beitrag melden

Du bist zu ängstlich. Wenn man merkt dss ist zuviel für das Kind, dann ok. Aber individuell. Die meisten Kinder machen das problemlos mit und profitieren eher davon.


Felica

Beitrag melden

Du bist zu ängstlich. Wenn man merkt dss ist zuviel für das Kind, dann ok. Aber individuell. Die meisten Kinder machen das problemlos mit und profitieren eher davon.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mit 7 Wochen? Hat kein Kind was von Menschenmassen, von Wärme oder Wind, lauten Geräuschen und Menschen die es anfassen wollen. Das sind meist die Mütter die nichts verzichten wollen und das so verteidigen...


Sonnenblume12341234

Beitrag melden

Hallo :) Ich muss sagen die erste Frage, die mir durch den Kopf geschossen ist, war: wie machen das Mütter, die nicht die Möglichkeit haben, ihr Baby beim Partner zu lassen? Diese Mamis müssen dann ihre Babies auch zum Einkaufen mitnehmen. Jedoch hast du die Möglichkeit, also würde ich mich darauf verlassen, was dir deine Intuition sagt, denn du kennst dein Baby am allerbesten. Ich halte auch nichts von Zuschreibungen wie "ängstlich" oder aber auch nichts von "egoistisch", also lass dich bitte davon nicht beeinflussen und hör auf dein Gefühl! Liebe Grüsse und viiiel Spaß mit deinem Baby:-)


Mimi1312

Beitrag melden

Ok habt vielen Dank. Meine Hebamme meinte zb auch sie würde auch, wenn es möglich ist, das Baby zuhause lassen, wenn es nicht sein muss. Die Gefahr sich zb irgendwo anzustecken ist zu hoch. Zb Keuchhusten. Vorgestern waren wir in der Stadt und da wurde ein Laden umgebaut und da war es so laut das die kleine aufgewacht ist und so ein angstvolles Gesicht hatte, so hab ich noch nie ein Baby gesehen. Das tat mir richtig leid. Da dachte ich mir das muss ich ihr einfach noch nicht antun, lässt sich aber nun mal nicht vermeiden. Mein Partner geht in 2 Wochen wieder arbeiten da sieht das Ganze anders aus, da muss sie dann mit.


Felica

Beitrag melden

Das mögliche Infektionsrisiko halte ich für überschaubar wenn man einige grundlegende Dinge beachtet. Ausserdem gibtves auch noch was wie nestschutz. Unser kommt mit, sei es einkaufen, gassie gehen, Ärzte, Therapie, Ausflüge mit Kind Gross usw. Kind ist tiefenentspamnt, schläft oft und wenn wach schaut er sich interessiert um. Dem merkt man jetzt teils schon an das er Beschäftigung und Abwechslung liebt. Bei Kind Gross genau so gehalten und Krankheiten fingen erst mit Betreuung an. Wobei wir da von Infekten und kleineren Dingen wie Dreitagefieber usw reden.


Anniquita83

Beitrag melden

Ich halte nichts von diesem übertriebenen Schonprogramm. Klar, man muss nicht drei Mal am Tag irgendwo hingehen, wo es extrem laut ist und viele Lichter blinken. Aber wenn man alle paar Tage einkaufen geht, nimmt das Baby keinen Schaden. Außerdem will ja auch nicht jeder das Baby streicheln oder kommt ihm so nahe, dass gleich ein Infektionsrisiko besteht. Wenn dein Baby ein Schreibaby ist, ist es was anderes; dann gilt es, alle Reize möglichst gering zu halten. Aber nur weil es sich mal erschrickt, muss man es ab jetzt nicht dauernd zuhause lassen.


MKlassen

Beitrag melden

Liebe Mimi1312! Wenn man die Möglichkeit hat das Baby zuhause zu lassen,ist das eine prima Sache.Die Mama kann auch mal durchatmen,auch wenn es halt nur das Einkaufen ist;-) Sobald der Papa wieder arbeiten geht,lassen sich die Dinge des täglichen Lebens aber nicht ganz vermeiden.Empfehle dann eher einen kurzen Einkauf im kleinen Laden um die Ecke,und den Großeinkauf im großen Einkaufszentrum dem Papa am We zu überlassen.Es geht da aber in erster Linie nicht um die Angst vor ansteckenden Krankheiten ( Nestschutz),sondern um eine Reizüberflutung in großen geschlossenen Räumen mit Menschmassen. Am Ende des Tages gibt das Baby aber die Antwort,mit ggf.langem Schreien. Freundliche Grüße, Hebamme Mareike Klassen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Solche Situationen „üben“ ist auch wichtig. Mit 7 Wochen sicher nicht unbedingt nötig, aber früher oder später sollten die Kinder einfach mal regelmäßig zum Einkaufen, die ersten male halt nur 5 Minuten, irgendwann dann auch mal länger (Wochenendeinkauf), aber dann eben mit Partner und nicht unbedingt zu der Zeit, wo alle einkaufen. Meine Tochter ist jetzt 2 1/2 und zum Einkaufen nehme ich meistens noch den Kinderwagen mit. Sie läuft aber häufig trotzdem neben mir. Einkaufen ist kein Problem, sie kennt es von klein auf, bleibt dann zu 90% auch an der Hand, wenn ich es sage und räumt auch nicht die Regale aus. Das muss man aber auch üben, genauso wie Bus und Straßenbahn fahren, wenn man denn darauf angewiesen ist. Das kenne ich von vielen Kindern leider auch anders. Wenn schönes Wetter ist, du keinen Stress hast und es dir gut geht, einfach mal ausprobieren und in entspannten Situationen einfach üben. Alles Gute!


Becca09

Beitrag melden

Ich nehme meinen seit er 2 Wochen alt ist mit zum einkaufen. Er schläft dann immer seelenruhig im Tragesack/Kinderwagen. Das Risiko mit den Infektionen wäre eher vorhanden wenn alle Babys Hände angreifen und ihm direkt ins Gesicht husten aber das musst du ja nicht zulassen! Bequemer einzukaufen ist es aber natürlich ohne Baby. Also wenn du die Möglichkeit hast... Pluspunkt wenn du das Babys mitnimmst ist allerdings dass diese Babys dann meist auch bei Lärm schlafen können, während 'die nur Zuhause Babys' oft bei jedem Geräusch aus dem Schlaf hochschrecken.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.