Mitglied inaktiv
Hallo Frau Höfel Unser Sohn ist nun 11 Monate alt und wir waren heute bei der U6. Die Kinderärztin war sehr zufrieden mit ihm. Er setzt sich alleine hin und zieht sich auch zum stehen hoch, krabbeln tut er aber nicht. Als er sich zum stehen hochgezogen hat, ist der Ärztin aufgefallen, das er für sein Alter eine zu "weiche" Hüfte hat und das in "Ordnung gebracht" werden muss. Sie meinte das er sich deswegen nicht richtig in den Viefüßlerstand abdrücken kann um so in eine Krabbelposition zu kommen. Da er aber schon steht und auch an Sachen wie Möbel rumläuft, meinte sie es könnte Spätfolgen haben wenn er nun wirklich schon alleine läuft. Ich verstehe das so, dass also das Krabbeln erst "funktionieren" muss, oder wie? Wodurch kommt das denn? Eine zu weiche Hüfte? Er hat doch immer alles alleine gemacht!!! Ich war erst so geschockt, das ich beim Arzt gar nichts weiter fragen konnte. Was wird bei der Gymnastik denn alles gemacht? Können sie mir meine Angst etwas nehmen? Wir sollen 10 mal hin, immer 2mal die Woche. Die Ärztin meinte nur noch, bei den meisten Kindern platzt der Knoten schon nach 3/4 mal und es klappt. Danke und liebe Grüße
Liebe mamanoel, eine "weiche Hüfte" ist mir bis jetzt noch nicht unter gekommen. Aber anscheinend ist sein Bewegungsmuster nicht regulär und deshalb sol er KG bekommen. Das werden Stabilisierungsübungen sein. Nichts dramatisches. Vorher sollte Ihr Sohn auf Blockaden angeschaut werden! Liebe Grüße Martina Höfel