Kathy986
Guten Morgen, Am Freitag wird unser Baby per Kaiserschnitt geboren. Ich mache mir natürlich bereits Gedanken wie das mit Baby zuhause so abläuft. Am Meisten beschäftigt mich aktuell die nächtliche Schlafsituation im Beistellbett im Elternschlafzimmer. Aktuell schlafen wir immer bei gekipptem Fenster und fast komplett geschlossenem Rollladen (obere Drittel der Lamellen ist nicht fest zu). Dazu kommt, dass wir immer noch ein bisschen Fernsehen bevor wir einschlafen. Nun frage ich mich folgendes: 1. sollten wir das Baby schon früher aus dem Wohnzimmer ins Schlafzimmer bringen zum Schlafen (um evtl eher einen schlafrhythmus zu begünstigen) oder erst mitnehmen, wenn wir schlafen gehen? Können wir dann weiterhin den TV anmachen? Das Beistellbett hat eine Umrandung (ca. 25cm hoch und umlaufend, so dass schon etwas Schutz vor Licht und Bild gegeben ist). 2. Wie sieht es mit dem gekippten Fenster aus? Das babybett steht etwa 1m vom Fenster entfernt in der Ecke (war uns lieber als neben dem Tv). 3. zu dritt im Schlafzimmer bei gekipptem Fenster ist die frische Luft natürlich relativ schnell verbraucht. Dazu kommt, dass mein Mann oft Verdauungsprobleme hat. Ist das gefährlich für das Kind? 4. wir haben ein anti-Plattkopf-Kissen. Sollte man das auch in der Nacht benutzen? Über Tag haben wir vor das Baby auch mal auf dem Bauch oder die Seite zu legen. Vielen Dank für Ihre Mühe:-)
Muschelnudel
Du solltest versuchen die Temperatur im Schlafzimmer zwischen 16 und 18 Grad zu halten, solange es möglich ist. frische Luft ist wichtig, aber das Babybett sollte keiner Zugluft ausgesetzt sein. Ein Kissen, egal welcher Art! erhöht das Risiko für den plötzlichen Kindestod. Unser Baby hat damals der Fernseher nicht gestört, einfach ausprobieren .
Becca09
Meine schlafen beide nur wenn ich dabei bin. Aber wenn es gut klappt, kannst du dein Baby natürlich schon vorher ins Bett bringen. Ob der Fernseh stört oder nicht, zeigt euch das Baby. Allerdings würde ich immer alles ausstecken wenn ihr fertig ferngesehen habt. Bei uns ist das Beistellbett ca. 1/2 Meter vom Fenster entfernt. Wir haben es deswegen zu. Dafür aber die Zimmertür offen und das Fenster im Flur gekippt. Bei gekippten Fenster wird die Luft nicht schnell verbraucht sein? Verdauungsprobleme sind natürlich nicht gefährlich. Kissen, Decken, Plüschtiere usw. sollten nachts nicht im Bett sein!
Die letzten 10 Beiträge
- Rauchentzug mittels Hilfsmittel
- Seit 36 SSW Durchfall und Bauchschmerzen
- Übelkeit 25. SSW
- Himbeerblättertee zweite Schwangerschaft
- Baby 10 Monate Nachts wach
- Wochenfluss oder Periode oder Schwierigkeiten?
- Unterleibziehen
- Sturz auf Po
- Leichte braune Schmierblutung und Steißbeinschmerzen in der 11.ssw
- Kind 20 Monate wil plötzlich nicht mehr essen