Sep2019
Hallo Frau Höfel, ich bin in der 40. SSW mit meinem 2.Kind und dieses hat sich noch nicht ins Becken gesenkt. Dies war auch in der 1. SW so. Die erste Geburt wurde nach 2 Wochen über Termin eingeleitet und endete nach 2 Tagen vollem klinischen Interventionsprogramm mit einem Kaiserschnitt. Das Kind lag mit dem Kopf nach unten.Unter dem Kaiserschnitt habe sich das Kind angeblich noch gedreht und wurde dann mit dem Po zuerst geholt. In der heutigen SW wurde mir nun auch wieder erzählt das das Kind doch sehr viel Platz hätte. Gibt es Fälle wo Frauen einfach sehr große Gebärmütter ausbilden in der SW und dadurch Geburten langer auf sich warten lassen weil das Kind nicht so schnell und kräftig in den Geburtskanal gedrückt wird ? Danke im Voraus. Viele Grüße
Felica
Ja hier, grosser Bauch und viel fruchtwasser, deshalb wehen nicht so wirksam wie sie sollten. Wehen erst wirksam wenn die Fruchtblase platzt. Kind gross kam so per PDA und Wehentropf noch auf natürlichem Wege, hatte aber schulterdystokie. Hatte aber wenigstens den Kopf schon im Becken und offenen MM. Bei Kind2 hat man dann nach ET gleich KS gemacht wie die Wehen einsetzten weil Kind ü4500g geschätzt. Kein Kopf im becken und geschlossenen MM. War dann auch gut und richtig so. Kind hatte 4690g, 57cm und 38iger KU, der bauch kam also nicht von ungefähr. Zumal er sich in der 37ten SSW noch von BEL in SL drehen konnte.