Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Angst vor Ersticken

Frage: Angst vor Ersticken

VanyBlack

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Höfel, und zwar wird mein Sohnemann in 3 Wochen 1 Jahr alt und wenn ich mich so auf der Seite durchlese habe ich bis jetzt alles richtig gemacht. Ab 10 Monate wollte er bei uns mit essen, was ich auch so eingeführt habe und ich ersetze nun langsam auch die Getreidebreie und Milchbreie durch eine kalte Hauptmahlzeit. Zur Zeit gebe ich ihm aber anstatt Vollkornbrot ein weißes Toast mit Frischkäse. Denn ich habe ein einziges "Problem". Mein kleiner zahnt zwar seit Monaten und sein Zahnfleisch ist auch angeschwollen und man sieht, da kommt bald was. ABER er hat noch KEINEN EINZIGEN ZAHN :D Gestillt habe ich bis er 5 Monate alt war. Nun gebe ich ihm manchmal eine harte Brezel, da er die gut aufweichen kann (die Brezel ist wirklich so hart, dass nichts abgehen kann. Man kann sie quasi an die Wand werfen :D). Beim letzten Mal war die Brezel leider zu weich (was mir eigentlich nie passiert) und ihm ist ein großes Stück hängen gelieben. Es war eigentlich gar nciht so tramatisch. Nachdem ich ihm auf den Rücken geklopft habe, ist es wirklich gut rausgekommen, aber es hat sich fest in meinem Unterbewusstsein verankert. Was kann ich ihm den geben, vor allem ohne Zähne? Ist es möglich, dass er an einer Reiswaffel erstickt? Und kommt das vor, dass die Zähne so spät erst kommen? Ich will ihm so gerne mal was in die Hand geben, nicht weil ich das so möchte, sondern weil er oft einfach selber essen mag und danach greift , aber ich habe solche Angst. Leider bin ich in der Hinsicht dann doch wie meine Oma geworden. Denke immer bei jedem Wurgs, dass er erstickt. Sogar bei dem Vollkornbrot, bei dem ich die Kruste abgeschnitten und es ganz klein geschnitten habe (mit Butterbeschmiert) hatte ich Angst, dass auch nur ein Korn zu groß sein und hängen bleiben könnte. Bin um jeden Rat dankbar. LG Vanessa Schwarz


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Vanessa, Essen muss man üben und dazu gehört auch, dass das KInd sich mal verschluckt. Zum Glück ist unser Körper mit diversen Schutzreflexen ausgestattet - und wenn man die kennt, kann man ganz gut unterstützen. Als erstes, wenn es passiert: NICHT aufrecht nehmen und auf den Rücken klopfen, SONDERN dann bitte das Kind mit bem Bauch über Ihre Oberschenkel legen, da Verschlucktes die Tendenz hat "raus" zu wollen. Das geht leicht, wenn der Kopf tiefer ist. Außerdem schützen uns unsere rrReflexe. Liebe GRüße Martina Höfel


VanyBlack

Beitrag melden

Genau so habe ich es auch gemacht. Bauch auf die Oberschenkel....Kopf nach unten und auf den Rücken geklopft. Danke Ihnen 😊


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.