Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Allerlei Fragen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Höfel, ich bin ca. in der 4. oder 5. Woche und heirate am 29.04. bzw. 06.05.!! Für meine Hochzeit wollte ich noch ins Solarium, geht das? Außerdem wollte ich mir noch beim Friseur die Haare färben lassen und meine Fingernägel lackieren lassen? Kann ich das alles ohne schlechtes Gewissen tun? Ich würde mich sehr über eine schnelle Antwort freuen, denn ich habe ja schließlig nicht mehr allzu viel Zeit!! Danke im voraus. Liebe Grüße von Simone und unserem Krümmel!!!


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Simone, in Maßen können Sie das Solarium in der SS zum Wohlfühlen nutzen. Es gibt allerdings eine Ausnahme: in der Frühschwangerschaft (bis ca. 16. SSW) das Solarium bitte meiden. Sonst hat Mira gute Tipps gegeben. Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Simone, ich möchte gleich mit dem Solarium beginnen: Sicherlich kann man während der Schwangerschaft mal unter das Solarium, jedoch sollte man da einige Dinge beachten! Du solltest bedenken, daß Deine Haut während der Schwangerschaft wesentlich empfindlicher sein kann. Während der Schwangerschaft (SS) kann sich die Haut u.U. unregelmäßig bräunen und dann zeigen sich ggf. unschöne Pigmentflecke! Auch kann Deine Haut aufgrund der hormonellen Umstellung (insbesondere jetzt in der Frühschwangerschaft) ganz anders reagieren, als vorher! Von daher solltest Du wirklich (wenn unbedingt nötig) nur ganz kurz unter die Sonnenbank - also max. 10 Minuten und auch nur unter eine schwache Sonne.... Wie wäre es alternativ zum Solarium mit einer Selbstbräunungscreme? Die Inhaltsstoffe sind auch in der Schwangerschaft völlig ungefährlich! Diese Kosmetikprodukte bewirken nur eine chemische Färbung der Haut in den obersten Hautschichten. Achte ggf. beim Kauf darauf, daß dieses Produkt keine PSORALENE als Bräunungsbeschleuniger enthalten. Diese Stoffe stehen im Verdacht, Krebs zu erzeugen. Zum Haarefärben: Daß Haarefärben allgemein nicht das gesündeste ist (Allergiegefahr...), ist ja schon länger bekannt. Du solltest bedenken, daß die Chemiekalien über die Kopfhaut der Mutter eindringen können. Bisher wurde zwar nicht eindeutig nachgewiesen, daß eine vorgeburtliche Schädigung des Kindes eintrifft, aber gerade im ersten Schwangerschaftsdrittel sollte man darauf verzichten! Eine Alternative zum Haarefärben wären Naturfarben wie Henna... diese Wirkstoffe werden kaum von der Kopfhaut aufgenommen. Auch eine Möglichkeit wären Strähnchen, dahier so gut wie kein Kontakt mit der Kopfhaut besteht... Und zu guter Letzt der Nagellack: Wenn Du die Fingernägel hin- und wieder lackierst, ist das auch in der Schwnagerschaft unproblematisch. Die nägel können jetzt (vor allem im ersten Schwangerschaftsdrittel) empfindlicher reagieren, leichter splittern etc. Nach Benutzung von Nagellackentferner solltest Du gründlich die Hände waschen. Auch solltest Du Acetonfreien Nagellackentferner benutzen! Möglichst auch wenig von diesem Lösungsmittel "schnüffeln".... Warum so viele Besonderheiten im ersten Schwangerschaftsdrittel, fragst Du Dich jetzt vielleicht? Im ersten Drittel (1. Trimester) der SS werden alle Organe des Kindes angelegt und zum Teil auch schon ausgebildet! Anschließend reifen sie nur noch. Die größte Gefahr für die Organentwicklung des Kindes besteht zwischen dem 14. und 55. Tag nach der Emfpängnis, also nach der Einnistung der befruchteten Eizelle in der Gebärmutter. Der Mütterliche und kinldiche Kreislauf werden zu dieser Zeit schon miteinander bervunden. Es gibt zwar eine sog. Plazentaschranke, die die schädlichen Stoffe auf dem WEg zum Kind aufhalten soll, aber bestimmte Stoffe im mütterlichen Blut (wie Drogen, Nikotin, Medikamente, Alkohol....) können diese Schranke dennoch überwinden, die Organentwicklung stören und das Kind ggf. schädigen. In schweren Fällen kannes auch zu einer Fehlgeburt kommen. Es gibt eine Alles-oder-nichts-Regel, die besagt, daß von der Befruchtung bis in die die frühe Phase der Einnistung in der Gebärmuter (in den ersten 2 Wochen vor Ausbleiben der REgel)bei starkem fruchtschädigenden Einfluss eine Fehlgeburt folgt. Ist der Einfluß weniger stark, kann die Funktion der geschädigten Zellen vollständig von anderen Zellen mit übernommen werden und der Embryo kann sich dann normal weiterentwickeln. Deshalb sagt man auch - falls man Alkohol getrunken hat oder mal eine Tablette genommen hat - "entweder, die Zellen schaffen es, oder der Körper wird sie abstossen"... sicher, das ist nicht immer so, sonst würde es sicherlich keine behinderten Kinder geben. Jedoch möchte ich Dir damit sagen, daß Du Dinge wie Haarefärben udn Solarium halt nur dann machen solltest, wenn Du es wirklich als "zwingend notwendig" siehst - dem Kind zur Liebe.... Hoffe, ich konnte Dir bißchen helfen! Eine schöne Hochzeit wünscht Dir Mira 34. SSW


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke Mira, ich überlege es mir noch einmal!! Viel Glück weiterhin bei deiner Schwangerschaft!!! Liebe Grüße von Simone + Krümmel!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Na, und Dir dann viel Erfolg bei der Entscheidung und vor allem eine komplikationslose Schwangerschaft... Ich habe es ja "zum Glück" bald geschafft... langsam reicht es mir - bzw. ich bin auch so neugierig auf meine kleine Maus!!! Also - viel Erfolg Mira


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.