Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Akupunktur

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Akupunktur

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ich bin jetzt in der 27 SSW und würde gerne ab der 35 SSW mit geburtsvorbereitender akupunktur anfangen. Was soll diese art der akupunktur genau bewirken? Und was gibt es noch um zu helfen? dazu muss ich sagen is die 2 SS aber der erste kam leider per KS würde mich über eine antwort auf email adresse freuen


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Kuschelmaus, Himbeerblättertee lockert die Muskulatur des kleinen Beckens sehr stark auf. Er hat auf die glatte Darmmuskular eine entschlackende und entgiftende Wirkung, und fördert so eine gute Darmperistaltik. Der Darm verläuft direkt an der Gebärmutterwand entlang und regt diese an, mit aktiv zu sein. Das ist der Grund, warum Himbeerblättertee eine wehenfördernde Eigenschaft zugeschrieben wird! Ich empfehle ab der 35. SSW regelmäßig den Genuß von 3-4 Tassen Himbeerblättertee zusätzlich zur normalen Trinkmenge. Bei mehr als 1l pro Tag kann es durchaus zu Durchfall kommen. Pro Tasse 1 TL frische Teekräuter mit kochendem Wasser überbrühen und 10 Minuten ziehen lassen. Lauwarm und schluckweise trinken. mit der Dammassage beginnt man ca. 6 Wochen vor dem Termin. Dann beginnt man den Damm, also das Gewebe zwischen der hinteren Scheidenwand und dem After kräftig zu massieren und zu dehnen, damit es weich, geschmeidig und dehnfähig wird. (Vielleicht vorher ein Sitzbad, dann ist alles gut durchblutet!) Dazu nehmen sie anfangs einen, später zwei oder drei Finger, gehen etwa drei cm tief in die Scheide ein, fassen ihren Damm und massieren ihn U-förmig mit leichtem Druck Richtung Darm. Zuerst wöchentlich, dann täglich, unter Verwendung von Johannis-, Oliven- oder Weizenkeimöl 3-5 Minuten. Versuchen Sie die Scheide für ca. 20 Sek. auseinanderzuziehen, bis Sie ein leichtes Prickeln verspüren. In den letzten Tagen vor der Geburt ölen Sie die Schamlippen mit ein, damit auch diese geschmeidig werden. Überschüssiges Öl bitte hinterher abtupfen. Die Massage kann auch vom Partner ausgeführt werden. Geht das Ganze in ein Liebesspiel über, viel Spass.*g* Es ist für den Partner aber auch eine Möglichkeit, den Damm einmal losgelöst von der Sexualität zu erleben. So, wie er es auch später in der Klinik vorfindet. Bitte denken Sie daran, dass eine Dammmassage immer nur 24 Std. wirkt, deshalb in den letzten Tagen täglich durchführen. Akupunktur setzen wir ab der 35. SSW ein - und laut unserer Statistik ist die Eröffnungsphase (Zeit während sich der Muttermund unter regelmäßigen Wehen öffnet) deutlich verkürzt. Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, die Akupunktur soll bewirken, dass der eigentliche Geburtsvorgang verkürzt wird. D.h. man spart sich unter Umständen einige Stunden an Quälerei! Die Kosten werden allerdings meist nicht von den Kassen getragen. Außerdem helfen ab der 35. bzw. 36. Woche auch Damm-Massagen und Himbeerblätteer Tee, die sollen das Gewebe des Beckenbodens und der Gebährmutter lockern und empfindlich für Wehen machen! Deshalb nicht zu früh damit anfangen!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ja das hab ich gehört wieviel ist das ungefähr und was ist das für nen tee


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... Himbeerblätter Tee gibt es in der Apotheke, fällt soweit ich weiss unter Kräutertee. Sind halt getrocknete Blätter von der Himbeere (also nicht die Frucht!)Brombeerblättertee soll glaube ich auch das selbe bewirken. Man tinkt dann ca ein halben bis dreiviertel Liter davon. Bei mir liegt die Gebühr von der geburtsvorbereitenden Akupunktur bei 20 EUR pro Anwendung. 4 Anwendungen sind es insgesamt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich kann dir wirklich nur zur Akupunktur raten. Ich habe vor 7 Wochen meine Tochter entbunden und die Geburt dauerte nur 4 1/2 Stunden. Der Muttermund war sehr schnell geoeffnet (allerdings ist sie mit ihrem Koepfchen nicht tief ins Becken rerutscht, deshalb dauerte es dann noch etwas bis sie kam, aber das hat ja nix mit der Akupunktur zu tun). Bei meinem Sohn vor 3 Jahren habe ich keine geburtsvorbereitende Akupunktur gemacht und die Geburt hat 23 Stunden gedauert... das ist natuerlich ein Unterschied. Ob's daran lag oder nicht, ich weiss es nicht, aber ich glaube einfach mal daran. Beide Geburten wurden eingeleitet! Bei uns im KH ist das nicht teuer: pro Sitzung kostet es 6 Euro und ist einmal woechentlich ab der 36.SSW. Alles Gute fuer Dich! Liebe Gruesse, Sabrina !!!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Höfel, heute hatte ich mein Geburtsmodusgespräch im Klinikum, weil ich erst letztes Jahr im September einen Notkaiserschnitt hatte. Mein erneuter ET ist für den 27.9.16 geplant. Die Klinik gibt mir zur Entscheidung die Wahl für eine normale Geburt oder einen geplanten Kaiserschnitt. So wie es aussieht werden wir uns für den gepla ...

Liebe Frau Höfel, erst einmal ein frohes, gesundes neues Jahr Ihnen! Ich bin nun in der 36. SSW und würde gerne mit der geburtsvorbereitenden Akupunktur beginnen. Nun habe ich allerdings zwei unterschiedliche Aussagen meiner Ärztin und Hebamme... Vor 4 1/2 Jahren ist meine Tochter nach Einleitung und langen heftigsten Wehen leider per Kais ...

Hallo! Ab wann ist eine Akupunktur indiziert?zur geburtsvorbereitung! Ist 35+3 zu früh? Lg und Danke für die Antwort!

Hallo, ich bin derzeit bei 34+3 und mein Baby liegt in BEL. Ich möchte eine Akupunktur versuchen die eine Hebammenpraxis bei BEL anbietet. Ist hiervon abzuraten und was sind die Risiken? Danke

Sehr geehrte Frau Höfel, ich habe vor 21 Monaten meinen Sohn per geplantem Kaiserschnitt wegen BEL zur Welt gebracht. Nun bin ich erneut schwanger, der ET ist bereits in 4 1/2 Wochen. Meine Hebamme bat mir eine geburtsvorbereitende Akupunktur an. Ich bin nun am hadern, ob ich diese machen sollte - einerseits höre ich viel Gutes davon, anderersei ...

Liebe Frau Höfel, Ich bin aktuell in der 32 Ssw mit meinem 2ten Kind. Beim ersten habe ich die Akupunktur machen lassen. Danach hat sich gefühlt immer wieder der Bauch gesenkt. Allerdings war es nicht Genurtserleichternd. Jetzt bin ich am überlegen ob ich es erneut versuchen sollte. Für mich war die Akupunktur super unangenehm. Wieso sollte man ...

Guten Abend Frau Höfel Hatte heute meine erste von 4 Geburtsvorbereitenden Akupunktur Sitzung . Kenn das schon von der 1. Schwangerschaft jedoch habe ich heute an einem Bein ein Missempfinden wo die Nadel saß. Wie Muskelkater oder so ähnlich. Muss ich da was beachten ist da was schief gelaufen? Lieben Gruß

Liebe Frau Höfel, Derzeit bin ich 36+4 mit Baby Nr 3 Bringen Akupunktur in der 37. Ssw oder Verzehr von Datteln aus ihrer Sicht was, um rechtzeitig in die Wehen zu kommen? Ist es schlimm, dass ich bisher noch kein himbeerblattertee getrunken habe!? Bisherige Anamnese: 1. Kind mit 40 Jahren, bei 41+1, kopfumfang 38,5 cm, Gewicht 4405g, spon ...

Guten Morgen Frau Höfel, was halten Sie von Akupunktur zum Ende der Schwangerschaft? Raten Sie eher davon ab oder ist es für die Geburtsvorbereitung sinnvoll? Ich habe noch eine Frage, die vermutlich weniger hier reinpasst, stelle sie aber trotzdem: Im Restaurant habe ich vorgestern einen Aioli-Dip gegessen. Beschwerden habe ich keine. Ich ...

Hallo Frau Höfel, ich beginne bald mit geburtsvorbereitender Akupunktur. Ich kann mir aussuchen, ob es klassisch mit Nadeln oder mit Laser gemacht wird. Haben Sie Erfahrungen damit, ob Laser wirklich genauso gut funktioniert wie die Nadeln? Klingt natürlich verlockend, Laser geht viel schneller und ohne Piecks, aber auch mit gleicher Wirkung? ...