Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Acryl-/Gelnägel und Babys

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Acryl-/Gelnägel und Babys

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich würde sehr gern wissen, ob künstliche Nägel gefährleich sein können für das Baby. Eine Bekannte hat diese seit je her, auch in der Schwangerschaft. Ihr Kleines wurde geboren und um es zu beruhigen hat sie ihren Finger in den Mund des Babys geschoben. Kann das schädlich sein mit den ganzen Stoffen die in dem Acyrl-Gel-Kram drin sind? Wie sieht es beim Stillen aus? Kann das Zeug in den Blutkreislauf der Mutter gelangen und somit an das Kind durch die Milch weitergegeben werden? Vielen Dank im Voraus! Nasstacia


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Nasstacia, PuW hat das meiste schon geschrieben. Das hätte ich alles nicht gewußt. Ich habe nur einen Kunstnagel mit einem Kunstwerk drauf- war vor zwanzig Jahren ein Geschenk und war nie aufgeklebt. Ich finde die Nägel einfach unpraktisch. Auf die Muttermilch haben Sie keine Auswirkungen. Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, was das Nuckeln am Acrylnagel angeht, kann ich nicht sagen inwiefern es gesundheitsschädlich sein könnte. Die Muttermilch wird durch die Nägel nicht belastet. LG, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Nasstacia, Sowie Acryl- oder Gelnägel sind lt. vieler Berichte nicht schädlich für das Kind - jedoch sollte einiges berücksichtigt werden: - wenn die Nägel neu gemacht werden oder aber aufgefüllt werden, sollte das Baby nicht dabei sein, weil sowohl der Feinstaub beim Schleifen/Feilen umherschwirrt (deshalb trägt die Nageldesignerin i.d.R. einen Mundschutz) als auch Dämpfe im Raum sind, die Gesundheitsschädlich sein können. Deshalb sind Räume, wo Nägel gemacht werden immer gut durchzulüften!!! - Kundinnen berichten häufiger, daß sich unter Kunstnägeln mehr "Dreck" ansammelt, als unter Naturnägeln. Das ist sicherlich so nicht richtig, sondern fällt es einem beim Naturnagel sofort auf und man reinigt die Stelle durch Händewaschen, Handbürste oder Feile entsprechend gleich - wo hingegen beim Acryl-/Gelnagel der Nagel oftmals nicht transparent ist und der Schmutz deshalb unter dem Nagel bleibt,... - Auch in die Nagelfalze kommt man nicht mehr so gut ran - weil oftmals etwas Gel/Acryl dort angrenzt und "starr" ist - das liegt aber an der Qualität, wie die Nageldesignerin es macht. Es gibt Solche und Solche! Deshalb meine Empfehlung: Wenn es unbedingt Kunstnägel sein müssen, dann regelmäßig mit einer Nagelbürste die Nägel reinigen (vor allem von unten!), damit sich dort nichts ansammelt. Denn wenn die Finger dann in Babys Mund kommen, fände ich das recht unappetitlich,....... Generell finde ich es nicht so gut, einfach einen Finger zur Beruhigung in Babys Mund zu schieben. Denn man fasst allerhand Zeugs an,... wenn die Hände vorher gründlich gewaschen werden - nun ja,... aber man kann ein Baby auch anders beruhigen, wie ich finde! Zu den Nägeln sei noch gesagt: Der Umgang mit Kunstnägeln erfordert ein bißchen "Gewöhnungszeit" (beim Greifen z.B.) und mir fällt in Babymassagekursen oftmals auf, daß die Muttis ihre Kinder "kratzen" weil sie die Länge unterschätzen oder aber die Nägel "neu" sind und sie noch nicht daran gewöhnt sind. Aber es wird berichtet "man gewöhnt sich recht schnell" dran. ... Ich hatte nur für 1 Tag in meiner Ausbildung Gelnägel und fand es ganz merkwürdig... ich war froh, als sie wieder runter waren! Aber das ist halt mein persönliches Empfinden! ... Wenn Gel/Acryl herunter genommen wird, habe ich oftmals gehört, daß die Nägel danach glanzlos, spröde, rissig oder weich sind. Liegt vermutlich daran, weil sie eine Weile "geschützt" wurden vom Gel o.ä. und sich erstmal wieder regenerieren müssen. Außerdem darf man nicht vergessen, daß Kleberreste etc. herunterGESCHLIFFEN/GEFEILT werden - und wenn eine Nageldesignerin richtig top ist, greift sie dabei kaum die Nagelplatte an - ist es jedoch eine nicht ganz so Gute Designerin, feilt sie zu viel von der "natürlichen Nagelplatte" ab, was widerum zur Folge hat, daß diese Nagelplatte verletzt wird, instabil wird und auch Bakterien eindringen können,.... Außerdem ist die regelmäßige Nagelpflege mit Gel/Acryl (wenn man es machen lässt) recht kostenintensiv - was man ggf. auch anderweitig investieren kann.... z.B. in der Eisdiele;-) Wenn Du also noch keine hast, überlege Dir, ob Du das alles eingehen möchtest. Ich persönlich finde, daß gepflegte Naturnägel auch wunderschön sein können! Aber zum Glück ist ja alles Geschmacksache! LG Puw


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.