Ginasmama
Sehr geehrte Frau Höfel, mein Sohn ist jetzt 10 Wochen alt und er hat eine Lieblingsseite zu der er oft seinen Kopf dreht. Nun haben wir vor 2 Wochen festgestellt, dass sich der Hinterkopf, eher zur rechten Seite abflacht. Um ein weiteres abflachen zu verhindern versuchen wir ihn regelmäßig anders zu lagern. Nachts liegt er nun rücklings auf einem orthopädischen Kopfkissen. Tagsüber versuchen wir ihn überwiegend auf der linken Seite zu lagern. Nun frage ich mich ob es so richtig ist ihn gar nicht auf die rechte Seite zu legen. Habe bedenken, dass sich dadurch die linke Hinterkopfseite dann auch abflacht. Welche Lagerung können sie empfehlen. Mfg
Liebe Ginasmama, kann das Kind den Kopf frei zu beiden Seiten drehen? Oder ist er immer ziemlich rechts? Günstig wäre, dass Kind einmal von einem Kinder erfahrenen Osteopathen ansehen zu lassen. Stichwort: KISS-Syndrom Ansonsten sollen Kinder auf allen Seiten liegen (Rücken, Bauch, re und li). Lediglich zum Schlafen auf dem Rücken (bis Sie sich selber drehen können). Liebe Grüße Martina Höfel
Muczwuzi
Wir hatten mit unserem Sohn das selbe Thema, bei ihm hat man die Verformung dann innerhalb nur weniger Tage auch auf der Stirn gesehen. Es gibt für Babys spezielle Ärzte die auf Kopfverformungen spezialisiert sind. Wir waren in München bei einem sehr renommierten Spezialisten der kurzfristig eine Schaedelsprechstunde anbietet und dann entsprechend therapiert. Unser Sohn musste zunächst geröntgt werden um eine Verletzung der HWS auszuschließen und wurde dann eingerenkt. Es war schon fast gespenstisch, auf dem Heimweg legte er den Kopf bereits auf die bis dahin komplett vermiedene Seite. Danach mussten wir ihn noch weitere 8-10 Wochen primär auf die nicht abgeflachte Seite legen um der Abflachung etwas entgegen zu setzen und das hat sehr gut funktioniert. Das wichtigste ist aber, dass ihr klärt was das Problem ist warum sich der kleine nicht richtig bewegt. Viel Erfolg und alles Gute!!!
Mitglied inaktiv
Dieses Kiss Syndrom ist mit gutem Grund keine anerkannte Diagnose der evidenzbasierten Medizin! Häufig wird dieser Begriff nur von Alternativmedizinern gebraucht um mit verunsicherten jungen Eltern Geld zu machen. Manipulationen im Bereich der Halswirbelsäule zur Behandlung von Symmetriestörungen oder motorischen Koordinationsstörungen sind grundsätzlich nicht zu empfehlen. Das mit dem Kopf hatten beide meiner Kinder und hat sich ausgewachsen als beide beweglicher wurden. Wenn du dir solche Sorgen machst sprich mit dem Kinderarzt doch bei der nächsten U Untersuchung.