Mitglied inaktiv
Hallo Frau Höfel, unsere Tochter Luisa ist am 8.8. per Kaiserschnitt zur Welt gekommen. Da ich das Gefühl habe, dass sie durch die Geburt (musste leider Vollnarkose kriegen) noch viel mehr meine Nähe braucht, hat sie von Anfang an, auch schon im Krankenhaus, mit in unserem Bett geschlafen (hatten ein Familienzimmer). Tagsüber steht der Stubenwagen bei uns im Wohnzimmer und da schläft sie auch drin. Nur, sobald es Abend wird und es dunkel wird, will sie raus aus dem Stubenwagen und ganz schnell zu Mama und Papa. Jetzt hat mir ne Arbeitskollegin gesagt, dass sei nicht gut, dann würde sich die Kleine dran gewöhnen und dann immer bei uns schlafen wollen. Stimmt das? Freu mich auf eine Antwort Ena mit Luisa
Liebe Ena, Silke, Mira und magnolia haben alles geschrieben, was wichtig ist! Handeln Sie nach IHREM Gefühl - nicht nach dem Denken der anderen. Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Hallo Ena, wieviele Schulkinder oder sogar Kindergartenkinder kennst du, die noch bei ihren Eltern im Bett schlafen? ;-) Mach dir keine Gedanken, der Zeitpunkt wird kommen, an dem sie auch nachts alleine schlafen kann. Bei den einen früher, bei den anderen später... "Für immer" schläft kein Kind bei seinen Eltern. LG, Silke
Mitglied inaktiv
Hallo EnaWupp, ich finde die Aussage bißchen blöd (dann wollen sie immer bei Dir schlafen)... Es gibt ja 3 Möglichkeiten: - Wenn Du und Dein Partner und auch das Baby damit klarkommt, daß Ihr ein "Familienbett" macht und alle so auch in den Schlaf finden, dann spricht nichts dagegen - Wenn Du aber total unruhig schläfst, oder Dein Partner oder das Baby, weil Ihr im gemeinsamen Bett zu wenig Platz und Ruhe findet, dann wären Alternativen wie Babybalkon, Bettchen bei Euch in Bettnähe oder mit im SZ sinnvoll - Wenn Du aber sagst "ich möchte die Nacht meine Ruhe haben (mal abgesehen von den Milchmahlzeiten)", dann müsst Ihr halt die Varinate "Baby schläft im eigenen Zimmer wählen. Wie immer man sich entscheidet: alles das, was Du dem Kind jetzt angewöhnst, kannst Du später auch abgewöhnen... Es ist alles eine Frage der Zeit und der Einstellung. Zu der Nähe: nach der Geburt ist alles neu für das Baby - der gewohnte Herzschlag der Mutter ist weg, das Rauschen des Blutes und Fruchtwassers ist weg, die warmen Temperaturen aus dem Bauch sind weg, die dezenten Lichtverhältnisse im Bauch sind weg, die Ruhe ist weg und das Schunkeln durch Mamas Bewegungen ist weg. Auf einmal muß "ich" selbst atmen, selbst trinken, selbst mich bemerkbar machen, wenn ich was brauche... ich muß verdauen, ich muß AA machen, ich muß Pipi machen... Nichts ist, wie es noch am 7.8. war... Und da soll man ruhig bleiben??? Sicher braucht Dein Baby ganz viel Nähe und Zuneigung, denn auf einmal ist es in einer hellen,lauten, hektischen, kühlen Umgebung ... und das ist schon eine arge Umstellung. Und wenn es dann nachts dunkel wird, kann es schon sein, daß es einfach etwas ängstlich wird... Drum: geh nach DEINEM Gefühl - das, was Du und Dein Partner für richtig haltet, wird die gute Wahl sein und wenn Du meinst, Dein Baby sollte in Deinem Arm schlafen, gut, dann mach es doch... es gibt ganz viele Menschen, die sich für ein Familienbett entscheiden! Ich selbst konnte es nicht, da meine Kleine und auch ich sehr unruhig schlafen und ständig einer wach war. Wir fanden SO nicht zur Ruhe. Wir haben sie dann in ihr eigenes Bettchen gelegt und das klappte prima... heute ist sie 2 und will und kann nicht bei uns schlafen - sie geht immer bei uns kuscheln und danach sagt sie "Ayanas Bett gehen" - und dann ist das in ORdnung. ABER: wir haben dafür immer außerhalb der Schlafenszeiten extrem viel gekuschelt und sie hatte dadurch dann auch ihre Nähe und gestillt wurde auch immer in einer sehr gemütlichen warmen Atmosphäre. Drum: mach es so, wie es Euch Recht ist und nicht so, wie es die Gesellschaft für richtig hält........... Genießt die Zeit! Mira
Mitglied inaktiv
Mein Sohn brauchte am Anfang ganz stark meine Nähe- vor allem nachts zum Schlafen. Jetzt (Jetzt ist er 8 Wochen alt!)ist es so, daß er tagsüber ungern "rumliegt", sondern viel bei mir sein muß (Tragetuch) ABER nachts schläft er friedlich und zufrieden in seinem Bettchen neben unserem Bett! Und das sogar teilweise für 5-6 Stunden am Stück. Das wäre tagsüber undenkbar. Aber ich nehme ihn lieber tagsüber zu mir und habe nachts meine Ruhe (ich schlafe schlechter mit ihm auf dem Bauch bzw. neben mir im Elternbett.) Gib Deiner Tochter soviel Nähe sie braucht- aber - wie Mira schon schreibt- Du darfst/mußt auch auf Deine Bedürfnisse achten. Alles Gute, Katharina