Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

9 monate alte tochter

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: 9 monate alte tochter

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo frau höfel, ich bin in letzter zeit sehr verzweifelt über meine 9 monate alte tochter. bis vor einer woche war sie sehr ausgeglichen, doch jetzt ist alles mit protest verbunden. allein das windeln ist mit geschrei verbunden. sie versucht die ganze zeit zu krabbeln und es gelingt ihr nicht, am liebsten würde sie seit dem sie sich im kinderwagen immer zum sitzen hochzieht sitzen. wenn ich sie kurz hinsetze ist sie glücklich und versucht auf dem po zu rutschen. doch ich lasse sie viel liegen, sie dreht sich rum will aber nicht lange liegen und fängt fürchterlich an zu weinen. sie hat noch nie so viel geweint wie in letzter zeit. auch das schlafen akzeptiert sie nicht mehr, obwohl die augen zufallen, so interessant ist alles. will ich sie an mich kuscheln und ruhig wippen was sie bis her mochte, überstreckt sie sich wirft den kopf nach hinten und will mich nicht mehr anschauen und brüllt los als wenn ich ihr was antun würde. in der nacht nehme ich sie meistens zu uns ins bett, da sie sich so oft dreht und immer weiter an die holzstäbe knallt und sich rollen will, jedoch keinen platz hat, dann schreit sie auf. ich weiss sie verarbeitet alles was sie kann bzw. noch nicht kann. ich fühle mich jedoch als mutter so schlecht, denn rede ich mit anderen müttern darüber habe ich immer das gefühl ich würde alles falsch machen. ich verstehe nicht was los ist. sie hatte immer wieder mal schwierige phasen, doch zur zeit denke ich wirklich versagt zu habe, da sie mich oft so ablehnt.


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe lilafee, nein, Sie machen nichts falsch! Ihr Kind und Sie müssen gerade etwas lernen. Ihre Tochter muss lernen, dass noch nicht alles geht, was Sie will. Das frustriert (kommt nicht ans Spielzeug) und spornt an (irgendwie komme ich da schon hin - also nochmal) - und dieses muss man doch auch mitteilen! Und Sie? Sie müssen lernen diesen Frust auszuhalten, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben (weil dieser Frust fürs Kind normal ist) oder zuviel einzugreifen. Sie machen das ganz richtig. Im KInderwagen darf sie sitzen, aber auf ihrer Krabbeldecke kann sie liegen und robben und rollen. Das trainiert die Muskeln und irgendwann setzt sie sich selber hin! Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn sie doch im Kinderwagen sitzen will dann lass sie doch, sie ist jetzt neugierig auf ihre Umwelt und will nicht ständig den Sonnensegel vom Kinerwagen vor der Nase haben das wäre doch auch Ihnen zu langweilig, oder? Bau doch den Wagen zum Sitzbuggy um wenn es möglich ist wenn die kleine dann eingeschlafen ist kannst du ja den Buggy auch zum Liegen umstellen. Meine Tochter ist auch 9 Monate alt und sie wollte schon vor 2/3 Monaten nicht mehr im Wagen liegen dann habe ich ihr einen Liegebuggy besorgt das funktioniert wunderbar und auch das krabbeln hat sie kurz danach gelernt, wenn sie versuchen wollte zu krabbeln habe ich sie auch gelassen und die Gitterstäbe im Bett da würde ich ein rundum Nestchen benutzen. Hast du einen Laufstahl zu Hause, da fühlt sich meine kleine Pudelwohl sie spielt darin mit ihren Bauklötzchen oder Musikspielsachen und ich kann ohne weiteres den Haushalt erledigen und dort kann sie sich auch nicht verletzen wenn sie ihre Krabbelübungen oder auch Stehübungen macht. Meine kleine kann seit sie einen Laufstahl hat schon seit einem Monat am Gitter stehen teilweise sogar mit nur noch einer Hand die sich festhält. Förder den Tatendrang deiner kleinen einfach. Lass dir auch nicht Einreden ein Laufstahl wäre schlecht, ich war auch als Baby und Kleinkind in einem Laufstahl und bin nicht verzogen oder habe Komplexe solange die kleine sich darin wohl fühlt ist es doch vollkommen in Ordnung, musst es einfach mal testen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo silvana, danke für deine schnelle antwort. ja im kinderwagen lasse, ich sie ja immer sitzen, da sie sich ja im liegen auch aufsetzt. nur dass, sie zuhause auch sitzen möchte und da bin ich hin und her gerissen. setze ich sie hin ist sie überglücklich, lege ich sie hin rollt sie sich einwenig und dreht sich um 180 grad und schiebt sich, doch dann schreit sie und will unbedingt ein spielzeug das sie nicht erreicht und das macht sie wütdend. einen laufstahlt habe ich nicht und zwar nicht weil ich ihn nicht möchte, sondern weil wir noch darauf warten ihn von einer freundin zu bekommen. sie würde am liebsten sitzen und das schafft sie noch nicht von alleine und ich denke da sollte ich sie nicht ständig hinsetzen obwohl sie schon toll sitzt. oder? sonst liegt sie auf einer krabbeldecke und spielt am liebsten topfschlagen. nur sie kommt mir so unausgeglichen vor,ich habe das gefühl sie möchte mehr als sie kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

das ist normal wenn sie entdecken das mehr geht als liegen, essen und schlafen. Meine ist sehr quirlig und wollte auch nur sitzen und dann habe ich ihr auch mal geholfen und weil sie auch gerne ihren Brei isst habe ich sie dann schon zum Essen in einen Hochstuhl gesetzt ist auch einfacher dann hat man zwei hände frei und einen brei essen dauert ja jetzt auch nicht die Welt so das sie kurz sitzen durfte und sich darüber auch riesig gefreut hat, und jetzt brauche ich mir ja keine gedanken mehr machen wenn sie sitzen will dann setzt sie sich selbst hin. Hab Geduld das wird schon was auch Hilfreich ist wenn man kein Laufgitter hat, ein Reisebett ins wohnzimmer gestellt halt provisorisch oder du legst alles schön mit Decken aus und legst die kleine unter beobachtung dorthin da kann sie sich dann rollen und bewegen wie sie es braucht und du kannst dich daneben setzen und ihr Spielsachen reichen und ect. Gehst du in eine Art Babykurs bzw. Krabbelkurs? Ich war in einem und gehe auch wieder in den nächsten dort werden sehr schöne Singspiele gemacht die die Motorik anregen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.