Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

41+0 SSW - was kann ich tun???

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: 41+0 SSW - was kann ich tun???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Martina, ich bin heut in der 41+0 SSW. Komme gerade von meinem Frauenarzt. Es ist soweit alles i.O. (CTG o.k., Fruchtwasser hell und klar). Seit Tagen ist der Muttermund weich und dehnbar (1-2 cm offen), das Baby ist wieder etwas aus dem Becken zurückgerutscht (obwohl ich keine akrobatischen Übungen gemacht habe:-) ) Dieser allgemeine Zustand hat sich seit Tagen nicht verändert. Habe zwar ab und zu Wehen aber nicht regelmäßig. Langsam werde ich ungeduldig aber auch unruhig. Mache mir oft Gedanken, ob es dem Kind auch wirklich gut geht. Haben Sie nicht ein paar Tips und Tricks, die die Geburt ankurbeln könnten? Wenn gar nichts hilft, wann werden die Wehen denn dann im KH eingeleitet? Wie lange muss ich im "schlimmsten" Fall noch warten? Was, wenn ich keine richtigen Wehen bekommen kann? Vielen Dank im voraus. LG Tabea


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe M + D, keine Sorge, wir kommen in der Klinik nicht gleich mit dem Wehentropf und den Hammerwehen usw. Vor dem Einleiten kommt der Wehenbelastungstest. Bei einem Wehenbelastungstest wird eine Braunüle gelegt und ein Wehenmittel per Infusion gegeben. Dadurch fangen ganz langsam Wehen an. Diese sind nicht mit Geburtswehen zu vergleichen, sie sind viel schwächer. Wir schalten neuerdings erst einen nasalen OBT vor. Bekommt die Frau mit Nasenspray schon Wehen, entfällt der Test per Infusion. Mit diesem Test kann man herausfinden, ob die Plazenta unter Stress (Wehen!) noch ausreichend arbeitet und das Kind gut versorgt wird. Gibt es bei der Versorgung des Kindes über die Plazenta Probleme, so kann man diese an Herztonveränderungen auf dem CTG sehen und entsprechend handeln. Ist alles in Ordnung und das Kind soll geboren werden, wird man Ihnen für den nächsten Tag das "Primen" anbieten. D.h., man würde ein Gel an den Muttermund geben, welches Prostaglandine enthält und die Geburtsbereitschaft fördern soll. Durch das Gel können drei Dinge geschehen (deshalb muß man das Primen meist mehrmals wiederholen): 1. Es passiert nichts 2. Sie bekommen Wehen und es passiert immernoch nichts 3. Das Kind kommt! Da das Gel nur alle 6-8 Stunden verwendet wird (die Wehen erst gar nicht kommen oder nach zwei Stunden wieder aufhören), wird die eine oder andere Frau geneigt sein zu sagen, dass es viele Stunden gedauert hat! Nach 3x Gel ist erstmal ein Tag Pause. Dann geht es erst an die eigentliche Einleitung. Das heißt Tropf dran und bei einem gewissen Muttermundsbefund die Fruchtblase auf. Dann gibt es allerdings auch kein Zurück mehr. Versuchen Sie folgendes: Brustwarzenstimmulation (jede Seite 5 Min., dann beide Seiten gleichzeitig nochmal 5 Minuten)- mehrmals wiederholen. Einen Wehencocktail mischen: 3 Eßl. Rizinusöl + 2 Eßl. Nußmus (Mandelmus oder Fruchtmark geht auch) + Tasse Kirschsaft. Es empfiehlt sich auch natürliches Primen. Das heißt, dass man die Prostaglandine, die sich phantastischerweise im männlichen Sperma befinden und Wehen auslösen, an den Muttermund bringt. Also auf und Ihrem Mann schöne Augen gemacht. Am besten platziert wird das ganze in Löffelchenstellung! *g* Sex ist dem Gel-Priming gleich - es wirkt nicht unbedingt beim ersten Mal! Auch ein oder mehrere Heublumen Dampfsitzbäder können Wehen fördernd sein! Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Jaja wenn die biester noch nicht wollen....!! Meine Mutter hat immer gesagt: Lauf die Treppen ein paar mal rauf und runter, vielleicht hilft das ein wenig! Du kannst auch einen Wehencocktail zu dir nehmen (aber bitte nur mit Aufsicht und Ärztlicher absprache! Und ca 10 - 14 nach dem ET wird eingeleitet! Aber deinem Baby scheint es doch soooo gut zu gehen... Übrigens ich hatte 24 Std lang wehen gehabt bis der Arzt mir sagte das ich einen Geburtsstillstand in der Eröffnungsperiode habe! Dann musste leider KS unter Vollnarkose gemacht werden! Aber ich will dich nicht beunruhigen das ist bei jeder Frau anders! Es wird schon alles gut gehen, die Ärzte wissen schon was zu tun ist! Alles Gute und eine entspannte Geburt! lg Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

10 - 14 TAGE nach ET meinte ich....


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.