Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Zwillis bei 25+3, Richtige Klinik?

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Zwillis bei 25+3, Richtige Klinik?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich lese hier schon eine Weile mit, da ich mich schon aufgrund der Zwillingsschwangerschaft mit dem Thema Frühgeburt beschäftige. Ich bin heute mit Zwillingen bei 25+3 und habe Bedenken, ob ich die richtige Klinik für eine eventuelle Frühgeburt gewählt habe. Ich habe gelesen, daß eine Klinik mit 50 Kindern unter 1500 g optimal wäre. Ich glaube, daß es sowas bei uns hier nicht gibt. Die Klinik, wo ich entbinden werde, hat eine angeschlossene Kinderklinik mit folgender Statistik: 15 Kinder unter 1500 g, davon 12 unter 1000 g. Ich glaube, 4 Inkubatoren (ich hoffe, das ist der richtige Begriff). Jetzt mache ich mir Sorgen, falls etwas passiert, daß ich dort richtig aufgehoben bin. Es handelt sich übrigens um das Klinikum Bremen-Nord in Bremen. Es ist nun nicht so, daß ich damit rechne, morgen zu entbinden, aber ich denke, daß man mit allem rechnen muss und ich möchte vorbereitet sein. MM ist zwar noch alles bestens, aber ich habe aufgrund mangelnder Schonung (3 Kleinkinder zuhause) vermehrte Vorwehen, wo ich z.Zt. Magnesium gegen nehme. Einen vorzeitigen Blasensprung kann man ja z.B. auch nicht vorhersehen. Ich will es mal Intuition oder Vorahnung nennen, daß ich denke, sie werden auf jeden Fall früher kommen und ich bin froh um jeden Tag, den sie im Bauch bleiben. Meinen Sie, daß man sich nach einer anderen Klinik umschauen sollte oder ist die Statistik ausreichend? Worauf sollte man ganz besonders achten? Ich habe morgen Termin zur Geburtsanmeldung und wollte dort alles abfragen, was wichtig ist auch im Hinblick auf die Frühgeborenenstation. Vielen Dank im voraus Britta + Zwillingspärchen bei 25+3


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Behandlung von Frühchen ist Teamarbeit und benötigt Erfahrung und ständiges Training. Diese Voraussetzungen sind ab einer bestimmten Mindestmenge (z.B. 50 < 1500 g) leichter realisierbar. Ab dem 1.1.2006 werden außerdem Regelungen wirksam werden, die ein gemeinsamer Fachausschuß (GBA, Internet siehe dort)für Frühgeborene < 1250 g/29 SSW festgelegt hat. Dieser hat nicht die Zahl behandelter Frühgeborener als Kriterium genommen, sondern die Ausstattung des Krankenhauses, z.B. 6 Intensivbetten und vieles mehr. Das von ihnen genannte (4 Intensivbetten) wird dann also langfristig nicht mehr in Frage kommen für Frühchen < 29 SSW, zumal wenn es sich um Zwillinge handelt. Aber selbstverständlich hängt die erreichte Qualität nicht immer von den Strukturen ab. Wenn sie an dem Krankenhaus dennoch interessiert sind, suchen Sie das Gespräch mit dem verantwortlichen Neonatologen und lassen sich über die Behandlungsergebnisse informieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Noch eine kurze Nachfrage. Ich lese gerade Ihren Beitrag zur Überlebenschance. Ist es richtig, daß die Beiden dann jetzt in der 26. Woche zumindest eine 80%ige Chance hätten, zumindest bei optimalen Voraussetzungen? Daß immer etwas sein kann, dessen bin ich mir bewußt, aber es würde mich beruhigen zu wissen, wann eine gute Chance für die Beiden besteht!!! Viele Grüsse Britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi du, ich bin auch mit Zwillingen schwanger,bin jetzt in der 30.SSW und beschäftige mich nunmehr auch schon seid Wochen panisch mit diesem Thema.Habe seid der 14.SSW Vorwehen,Magnesium hilft da Wunder und habe auch schon eine Klinik in Petto,die sich mit Frühgeborenen sehr gut auskennt und eine extra Station dafür hat. Ich denke heutzutage ist die Technik so weit und die Medizin auch,dass man sich in jedem dieser für Frühgeborene eingerichteten Kliniken gut aufgehoben fühlen kann. Es gibt ja da Standards. Ich denke es wird einem immer so eingetrichtert,die kommen auf jeden fall früher und hin und her,dass man sich total verrückt macht und verkrampft,und dann passierts tatsächlich. Hier eine Statistik mit der Überlebenschance: Vollendete SSW: 24 19% 25 32% 26 49% 27 64% 28 79% 29 86% 30 90% 31 94% 32 96% Die Angaben stammen aus einem etwas älteren Buch,mittlerweile dürfte es also noch wesentlich besser sein. Mein Tip,mach dich nicht verrückt,die Wochen vergehen wie im Flug und du wirst es schaffen! Bis bald


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, dank Dir für Deinen Beitrag. Ja, man macht sich total verrückt. Das ist aber auch irgendwie erst seit ca. 3 Wochen so, vorher war ich die Ruhe in Person, sofern man das bei einer Zwillingsschwangerschaft sagen kann. Natürlich war in der Anfangsphase die Angst vor der FG da, aber nach den ersten 12 Wochen gings wirklich prima. Von Frühgeburtsängsten überhaupt keine Spur. Ehrlich nicht! Aber vor 2 Wochen fingen halt die Beschwerden alle an (Vorwehen, ständig harter Bauch, Symphysenprobleme etc. etc.), zudem ist das Mädchen in der Entwicklung ein wenig zurück und irgendwie habe ich angefangen mir total den Kopf zu machen. Ich kenne das halt aus den anderen Schwangerschaften überhaupt nicht, da war ich bis zur Geburt topfit und jetzt, ich krieg irgendwie gar nichts mehr auf die Reihe. Dazu der Stress hier zuhause und ich denke immer, bei dem Stress können die einfach gar nicht ewig im Bauch bleiben. Ich will einfach nur gewappnet sein, wenn doch was passiert (was ich NICHT hoffe) und wie gesagt, mein Gefühl sagt mir, daß sie nicht mehr allzu lange da bleiben, wo sie sind. Das ist jetzt keine ärztliche Prognose (FA. ist insoweit zufrieden) oder so, sondern einfach mein Bauchgefühl. Ich hoffe wirklich, daß ich mir das einfach nur einbilde, aber ich kann es nicht abschalten. Ich streiche schon jeden weiteren Tag im Kalender ab und freue mich über jeden Morgen, den ich zuhause munter im Bett aufwache. Ich weiss: Ich bin blöd, aber was soll ich gegen Gefühle machen??? LG Britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Einfach mal tief durchatmen und versuchen sich abzulenken..... Ich weiss, einfacher gesagt als getan. Ich habe auch Zwillis. Meine sind in der 31. SSW geboren. Blasensprung, ohne irgentwelche Zeichen einer Frühgeburt. Sie waren einfach da und sind heute zwei relativ gesunde 4-jährige Jungs. Klar man macht sich immer Gedanken, gerade wenn man drumherum noch Chaos hat. Kannst du dir keine Hilfe holen. Frag mal bei der KK nach, wg. Haushaltshilfe, oder Kinderbetreuung. Und zum Thema Kliniken. Die Klinik mit der besten Statistik ist nicht unbedingt die beste in Sachen Qualität. Man kann in einer "kleinen" Klinik manchmal super gut betreut und in einer grossen Uniklinik ziemlich mies behandelt werden. Das kommt ganz drauf an. Wichtig für mich wäre, ob die Eltern mit in der Klinik bleiben können, auch wenn es länger dauern sollte. Ob es spezielle Zimmer für Mütter mit Kindern auf Intensiv- oder Frühchenstation gibt. So kann man dann auch immer bei den Kindern bleiben. Wobei dann bei euch wieder die Frage auftritt, wer kümmert sich um die Grossen. Auf jeden Fall wünsche ich dir noch eine gaaaaaaaaanz lange Kugelzeit und hoffe, du kannst noch ein wenig abschalten. Liebe Grüsse Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ! Ich - war - mit Drillingen schwanger. Sie kamen gesund in der SSW 33+0 in der Uniklinik Bonn (http://www.ukb.uni-bonn.de)auf die Welt. Ich finde, es ist - im wahrsten Sinne des Wortes - lebensnotwendig in welche Klinik sich man zur Entbindung bzw. früher gibt. Es kommt hierbei nicht nur auf die fachliche Kompetenz und liebvolle Betreuung seitens der Ärzte an, sondern auch auf die des gesamten Pflegepersonals. Also ich würde vorschlagen: In jedem Fall rechtzeitig nach einer Klinik umschauen, die in Sachen Pränataldiagnostik und Geburtshilfe einen guten Ruf hat. Und nicht locker lassen, bis man bauchgefühlsmässig ein gutes Gefühl hat !! Es wird nicht die Klinik um die Ecke sein, im Gegenteil: Leider sind wirklich gute Kliniken dünn gesät. Ich selbst habe 160km von meinem Wohnort entbunden. Es hat sich gelohnt - die kids sind gesund und munter !! - Ich will hier keine Angst machen, es sind meine eigenen Erfahrungen. - Und es gibt soo viele Kliniken, in denen Frau 'abgefertigt' wird. Meine Erfahrung: Geht es der Mutter während des Klinikaufenthalts VOR der Geburt gut, haben die kids eine wirklich gute Chance, später auf die Welt zu kommen. Und das ist wichtig - denn: Jeder Tag zählt !!! in diesem Sinne.... liebe Grüsse, petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, möchte mich Petra anschließen, habe zwar keine Drillinge oder Zwilinge aber dennoch in der 29. SSW ein Frühchen (513g/28 cm) in der UniKlinik Bonn bekommen, und finde es unheimlich wichtig, daß das ganze drumherum stimmt! Eben wie Petra schon sagte nicht nur die Ärzte sondern auch das Pflegepersonal und deren Betreuung sind wichtig, damit man durchhält. Ich lag 7 Wochen in der Frauenklink bis zum Kaiserschnitt und konnte in der ersten Lebenswoche meines Sohnes schnell bei ihm sein; wurde direkt nach dem Aufwachen aus der Narkose mit Bett in das Perinatalzentrum gefahren, und konnte ihn also schon kurz nach dem Kaiserschnitt sehen. Heute ist mein Sohn 4 Jahre, klein und zart, sehr willensstark, aber ansonsten gesund. LG Grüße und viel Durchhaltevermögen Isabel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mal ein kleiner Nachtrag von mir. Habe ja heute die Geburtsanmeldung hinter mich gebracht (fühle mich jetzt echt wohler, nachdem ich das gemacht habe) und habe natürlich auch nochmal wegen der Frühchenstation nachgehakt. Also es ist so, daß die Frauenstation und die Kinderklinik nur durch einen kleinen Flur getrennt sind, d.h. direkt erreichbar ist. Frauen, deren Kinder in der Kinderklinik liegen, bekommen direkt ein Zimmer am Flur, so daß sie nur über den Flur laufen müssen, um bei ihren Kindern zu sein. Das fand ich schon mal sehr beruhigend. Nun gut, wie es jetzt mit der Kompetenz aussieht, weiss ich nicht. Zumindest ist das Krankenhaus relativ gross und Erfahrung scheint auch genügend vorhanden zu sein. Naja, die Hebamme bei der Anmeldung meinte, wir müßten am besten die 32. SSW erreichen, dann steht in den meisten Fällen auch einer Spontangeburt nichts mehr im Wege. Sie hätte aber auch schon einen Fall gehabt, wo Zwillinge bei ET+10 geholt werden mußten. Nachdem ich die Hebamme nun gelöchert habe mit allen möglichen und unmöglichen Fragen, hat sie mich insgesamt doch sehr beruhigt, auch für den Fall, daß die Beiden früher kommen sollten. Ich habe ihr natürlich erzählt, daß ich meine, daß sie früher kommen werden, weil mir das mein Gefühl sagt und in einem gab sie mir recht, nämlich daß man auf die Intuition von Schwangeren hören sollte und daß ich auch schon einen sehr unruhigen Eindruck machen würde, so als würde es tatsächlich bald passieren. Na, ich will hoffen, daß sich das nicht unbedingt bewahrheitet. Freitag habe ich den nächsten FA-Termin und mal schauen, was er so sagt. Britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ;) ich denke, du hast mit bremen-nord schon eine recht gute wahl getroffen. ich habe meinen sohn dieses jahr in ssw 27+4 in bremen-mitte bekommen und war super zufrieden mit der frühchenstation und vor allem mit den mitarbeitern. wir haben uns dort sehr gut aufgehoben und unseren sohn optimal betreut gefühlt und ich denke, dass nicht die größe, sondern die qualität zählt. wenn du fragen hast, kannst du mich gern anmailen. addy ist hinterlegt. liebe grüße steffi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.