Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Zu leichtes Baby

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Zu leichtes Baby

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Prof. Jorch! Mein Sohn ist jetzt 13 Monate alt und wurde in der 38. Woche mit nur knapp über 2 kg geboren. Er galt damit als Frühgeburt. Er hatte damals noch einen Flaum auf dem Rücken, bei dem ich davon ausging, dass er sich wieder verliert. Die Ärzte bescheinigten auch Unreifezeichen, ob dies allerdings dazu zählte, weiß ich nicht. Allerdings ist der Rücken immer noch genauso leicht behaart wie am Anfang. Das ist für mich nichts schlimmes, aber ich wollte eigentlich nur interessehalber wissen, 1. ob dies noch ein Folge der Frühgeburt sein kann, 2. ob sich das noch verlieren kann. Weiterhin würde ich gerne wissen, ob man bei diesen Leichtgewichten später immer noch etwas großzügiger ist in den Entwicklungsschritten. Mein Sohn hat anfangs sehr schnelle Fortschritte gemacht und war manchmal anderen Kindern voraus, aber jetzt stagniert alles. Im Laufen- und Sprechenlernen sehe ich schon seit einiger Zeit keine wesentlichen Fortschritte. Beides kann er noch nicht (am Tisch entlanglaufen aber schon). Und letztlich noch eine Frage: Die Ärzte haben mir damals mitgeteilt, dass mein Kind mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit kleiner und leichter bleiben wird als andere Kinder. Er hatte mit 13 Monaten dann 74 cm und wog 8600 g. Bestehen immer noch diese Bedenken? Zu leicht ist er ja immer noch, aber die Größe ist ja nun o.k. Danke für die Beantwortung meiner Fragen! Jana


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Ihr Kind ist kein Frühgeborenes sondern ein sogenanntes Mangelgeborenes. Die Flaumbehaarung ("Lanugobehaarung") tritt typischerweise ab der 30. SSW auf und verschwindet in der 37. SSW. Sie ist aber ein ziemlich ungenaues Unreifezeichen. Bei Ihrem Kind ist sie wahrscheinlich eher ein Persönlichkeitsmerkmal. Mangelgeborene können sich normal entwickeln oder zeitlebens minderwüchsig bleiben. Ihr Kind gehört wohl eher zu der ersten Gruppe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Jana, ich selbst kann Dir leider nicht weiter helfen, aber vielleicht kannst Du etwas für mich tun.Das wäre ganz lieb. Also ich bin in der SSW 34+4 und es hat sich herausgestellt das unser Jonas 4oog zu leicht ist. Jetzt will der Arzt einen Doppler-Ulltraschall machen, um zu sehen ob es an der Durchblutung des Kindes liegt, oder ob er wircklich nur zierlich ist. Man muß dazu sagen, das meine beiden ersten Kinder auch keine Brocken waren Lukas 3330g und Rebeccca 3240g. Ich selbst und meine Geschwister alle nur so um die 2500g. Der Papa ist auch groß aber sehr zierlich. Was meinst Du dazu ???? Danke schon mal Tschüßi Dany


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, meine tochter wurde vor knapp 3 jahren in der 38. ssw mit knapp über 2000 gramm geboren. in dem ersten jahr war sie grössen- gewicht- und entwicklungsmässig hinten dran und jetzt ist sie grössen- und gewichtsmässig immer auf der "leichtkurve", aber das ist o.k. entwicklungsmässig ist sie 1 jahr voraus. liebe gruesse salsa


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.