Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Professor, wir haben ein Frühchen aus der 29+1 SSW, sie ist jetzt 18 Monate alt. Wir sind bei uns im SPZ in Behandlung und bekamen nach der letzten Untersuchung vor 2 Tagen die Diagnose Zentrale Koordinationsstörung und Spastik in den Beinen. Der Arzt sagte uns, daß sie damit zu den Behinderten Kindern zählt. Könnten Sie mir erläutern, was die Diagnose für uns und das spätere Leben unserer Tochter heißt? Ist sie damit auch geistig behindert? Vielen Dank! Herzliche Grüße Janny
Den Begriff "zentrale Koodinationsstörung" verwendet man dan, wenn man damit rechent oder es zumindestens für möglich hält, dass sich eine dauerhafte spastische Bewegungsstörung entwickelt. Das muß nicht mit einer Minderung der Intelligenz verbunden sein, kann aber.
Die letzten 10 Beiträge
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen