Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Woran liegt es dass sie nicht den ganzen Fuß auf den Boden setzt?

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Woran liegt es dass sie nicht den ganzen Fuß auf den Boden setzt?

emmilotta2011

Beitrag melden

Guten Tag, seit etwa 4 Woche zieht sich unsere Tochter( korr 12 Monate, SSW 25+1, Hirnblutung 3.Grades li,leichte Parese in der re Hand) in den Stand hoch. Sie steht die ganze Zeit auf den Zehenspitzen, je länger sie steht desto mehr senken sich die Fersen auf den Boden- manchmal sogar ganz....Ihr Stand ist trotz dieser Zehenspitzenhalung sehr stabil und sie macht auch schon ein paar Schnittchen auf den Zehenspitzen. Woran liegt es dass sie nicht den ganzen Fuß auf den Boden setzt? Wir haben gehört im schlimmsten Fall müsste man Orthesen nutzen. Wie ist der " schlimmste Fall" einzuschätzen? Kann sich das Problem von alleine lösen?Die Physiotherapeutin macht sich deswegen keine Sorgen- Ich ja! Im allgemeinen hat sie einen recht hohen Muskeltonus, ist aber korrigiert gut entwickelt( rollen in alle Richtungen, robben vor und rück, 4füsslerstand, freies sitzen und knien.) Krabbelt tut sie nicht, muss ich mir da Sorgen machen? LG,


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Das Krabbeln überspringen manche Kinder. Der variable Spitzfuß gilt als Symptom einer Spastik, kann aber in diesem Alter auch noch völlig normal sein. Vertrauen Sie Ihrer Physiotherapeutin.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend Herr Prof. Dr. Jorch, ich wende mich mit folgendem Problem an Sie: Mein Sohn ist ein Extremfrühchen aus der 24. SSW., er wird im Oktober 5 Jahre alt. Z.n. IVH 2.Grades links, multiplen postpartalen frühgeborenentypischen Problemen, infantile Cerepralparese, milde spastische Diplegie-GMFCS II (Tonus li höher als re.). Knick-Senk-Fuß ...

Habe vergessen zuschreiben das er die Schmerzen nun schon seit ca. 6 Monaten immer nach Belastung hat. Liebe Grüsse