Mitglied inaktiv
Hallo Prof.Dr. Jorch! Habe unsere kleine wegen Plazentainsuffizienz in der 28+6 SSW/ 650 g/31,5 cm Länge und einem KU von 22,3 cm per Sectio zur Welt bringen müssen. Der erste Tag verlief gut und sie konnte mit Hilfe vom CPAP atmen. Dann mußte sie jedoch intubiert werden. Alles zu erzählen wäre jetzt jedoch zu lang. In kurzform: Was erwartet uns und vor allem unsere Maus bei folgender Diagnose: ANS I-II°, SGA, ELBWI,Hyperbilirubinanämie,Cholestasesyndrom,NEC,Ileus, und einer Überlaufdyspepsie, Subtotale Kolonresektionund Segmentresektion des terminalen Ileums... Gibt es heute möglichkeiten, das sie ein normales Leben ohne AP führen kann? Was bedeuten die Fachbegriffe : Hypoglykämie,Hyponatriämie,Hypokaliämi,Persistierendes Foramen ovale, Tricuspidal- und Mitralklappeninsuffizienz? Nach 21 Wochen auf der ITs ist sie nun mit 1975 Gramm in die Kinderklinik überwiesen worden. Was wird uns wohl erwarten? Gibt es irgendwelche Möglichkeiten den AP zurück zu verlegen? Muß ich später auf besondere Ernährung achten? Es wäre mir sehr wichtig, wenn sie schnell antworten würden, denn ich bekomme Nachts kein Auge mehr zu! Vielen Dank!!
Wir können in diesem besonderen Fall gerne darüber am Telefon sprechen. Rufen sie mich doch unter 0391 6717000 morgen oder übermorgen in meiner Klinik an. Ich kann natürlich keine Ferndiagnosen oder Fernprognosen stellen, aber mindestens auf dem Boden Ihrer Angaben ist nicht ausgeschlossen, dass Ihr Kind später normal und natürlich ohne Anus präter leben wird.
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren