Mitglied inaktiv
hallo meine tochter kam in der 31. woche zur welt (sie hatte keine grossen probleme nur anfangs bradycardies .coffein ist seit 10 tagen abgesetzt und seitdem auch keine bradys mehr nur noch PFO).da sie keinen monitor verschrieben bekam und ich angst wegen SIDS habe mieteten wir den siss babycontrol für die atmung (ohne SPo2 und herzfrequenz, lediglich die atmung wird mittels eines sensors auf dem bauch überwacht). heute meinte die kinderärztin sowas sei quatsch und hilft auch nicht gegen SIDS, wenn dann bräuchte man einen monitor der alles anzeigt und nicht nur die atmung:( bin jetzt irgendwie frustriert da wir ja auch jeden monat 60 euro für die miete bezahlen. ist es wirklich so wie die ärztin sagt, dass die atmung allein nicht ausreicht?? vielen dank für die antworten
Leider spricht einiges dafür, dass Ihre Kinderärztin im Prinzip recht hat. Die Atmung ist möglicherweise die letzte Lebensfunktion, die beim SIDS aufhört. Wenn nur die Atmung überwacht wird, besteht die Gefahr, dass der Alarm erst ertönt, wenn eine Lebensrettung mit intaktem Gehirn nicht mehr möglich ist.
Mitglied inaktiv
Hallo du ich habe zwei kinder und beide haben einen monitor und reicht wirklich wenn man nur die Atmung überwacht.Das sagt sogar selbst meine Ärztin. Gruß Sabrina p.s. bei weiteren fragen einfach auf meine email adresse antworten. sarndt@freenet.de
Mitglied inaktiv
wir hatten vor drei jahren so einen apnoe-monitor bei unserer tochter (sehr viele fehlalarme) und jetzt bei unserem sohn haben wir einen puls-oxymeter (sauerstoffsättigung und herzfrequenz), da uns der oberarzt erklärte, dass die "alten geräte" nur die bauchbewegung der atmung registriert und ein kind kann auch versuchen zu atmen, ohne das etwas in den lungen ankommt. und der nette mann von der medizintechnik hat mir erklärt, dass es diese apnoe-monitore gar nicht mehr gebe.
Mitglied inaktiv
Hallo! Ob Dir das Gerät helfen wird, wirst Du wohl erst feststellen, wenn etwas passiert ist oder wenn Dein Kind größer ist. Ich habe mir beide Geräte (vor 4 Wochen) zugelegt und muß sagen, dass ich einfach besser/ beruhigter schlafen kann. Ich habe eine gewisse Sicherheit, dass solange nichts piept, er noch lebt. Ich habe nächtelang nicht schlafen können. Das mit der zusätzlichen Herzüberwachung erfordert 2 Kabel mehr. Für die normale Überwachung benutze ich nur das Atemüberwachungsgerät und bei Erkältung und Krupp Husten das komplette Programm. Wenn Du fragen hast, kannst Du Dich gerne bei mir melden. Ich habe auch noch ein Herzüberwachungsgerät zu verkaufen. TanjaKrs@aol.com Liebe Grüße Tanja
Ähnliche Fragen
hallo wir haben ein frühchen(32 ssw ,jetzt 6 wochen alt). wir benutzen den vitaguard 2100 und haben eine frage wegen der alarmgrenze bei apnoe. zuerst hatten wir 10 sekunden eingestellt hatten dann aber desöfteren alarm. wie sollte die alarmgrenze bei der apnoe sein? sind 10 sek. zu kurz?? aber 20 sec. erscheinen mir auch lange. weiss jemand ra ...
Sehr geehrter Dr. Jorch, mein Sohn wurde in der 28. SSW geboren und hatte ein recht ausgeprägtes Apnoe - Bradykardie - Syndrom, welches sich auch noch bis zum 6. Lebensmonat hinzog. Nun ist mein Sohn 13 Monate alt und wir hatten unsere Abschlussuntersuchung im Schlaflabor. Dort war alles bestens und wir können den Monitor abgeben. Jetzt ha ...
Ich haben da eine Frage. Unsere kleine hat ja ein Monitor zur Überwachung der Herzfrequenz, Atmung und Sauerstoffsättigung. Das Gerät ist wirklich gut (Vitaguard) mann weiss sofort ob der Alarm durch technische Fehler entstanden ist oder nicht. Jetzt zu meiner Frage wie oft ist es noch im Rahmen das die kleine Alarme auslöst wegen geringer Sauers ...
Hallo, mein sohn Jordan-Maddox hat eine schwere BPD. Er wurde in der 30SSW geboren und war 36cm groß und wog 1430g. Er hatte bis zum 03.01.2008 einen Sauerstoff bedarf von 0,1lpm. und seit dem nicht mehr. da unser Wurm Total fit ist und durch die gegend kullert, werden wir von seinem Monitor Tod gepiepst. wenn er mal ruhig da liegt oder schläft ha ...
Lieber Professor Jorch! Mein Sohn kam im März 2007 in der SSW 22+4 zur Welt. Er hatte keine Hirnblutung und eigentlich auch nur die „kleineren“ Frühchenprobleme. Er kam im August 2007 mit Monitor und Sauerstoff nach Hause. Seit November 2007 brauchen wir nun keinen Sauerstoff mehr. Davor braucht er auch nur Minimaldosen von ca. 1/32 bis 1/8 Li ...
Hallo Prof. Jorch, unsere Tochter wurde am 06.11.09 (24+3) geboren und war genau 3 Monate im Krankenhaus. Sie ist jetzt seit knapp 5 Wochen zu Hause und wir haben keinen Monitor mitbekommen, haben aber AngelCare (sonst könnte ich nachts nicht schlafen). Gestern habe ich einen Besuch auf der Neo gemacht und erfahren, dass die ehemalige Bettnachba ...
Hallo! Mein Sohn wurde vorgestern (01.10.12) per Kaiserschnitt bei 36+4 mit einem Gewicht von 3.255 Gramm geboren. Es geht ihm soweit gut, er trinkt gut und musste nicht beatmet werden. Trotzdem kam er gleich nach der Geburt auf die Kinderintensiv, da er etwas schwer atmete. Nachdem er abgesaugt wurde, war die Atmung aber gut. Gestern lag er ganz ...
Sehr geehrter Professor Jorch, mein Sohn kam in der 29 + 4 SSW mit 1300 g zur Welt. Im Krankenhaus haben alle Babys auf dem Bauch geschlafen und ihnen wurden gemütliche Nestchen zum Schlafen gebaut. Seit 3 Wochen sind wir zu Hause (korr. Alter jetzt 2 Wochen) und wir versuchen, ihn in Rückenlage im Schlafsack ohne Nest, Kuscheltier und ähnliches sc ...
Guten Abend, mein Sohn kam in der 28+3 zur Welt, jetzt nach 96 Tagen im kh wurden wir letzte Woche entlassen, mit Monitor und Sauerstoff. der Sauerstoffbedarf war im kh bei durchschnittlich 6 Stunden auf 0,1. von Tag zu Tag wird es zu Hause mehr, mittlerweile sind wir bei fast 24 Stunden wieder auf 0,1-0,2. gestern waren wir aus Sorge im kh, ...
Vorerkrankungen: Apnoe-Bradykardie-Hypoxämie-Symptomatik,PFO & kleiner PDA Unser Sohn ist kein Früchen. Er wurde jedoch als "unreif" geboren eingestuft aufgrund von tiefen Sättigungsabfällen/ Atempausen. Wir wurden deshalb mit Monitor und Coffein von der Neo entlassen. Seit einigen Tagen fällt seine Pulsrate im Tiefschlaf immer wieder auf 62-66 S ...