susann.jordan
Hallo Herr Jorch, meine Tochter wurde als Frühchen 32. SSW per Kaiserschnitt geboren und entwickelt sich prächtig. Sie ist jetzt im 11. Monat und kann alleine aufstehen und will auch immer mit Unterstützung laufen. Der einzige Wermutstropfen ist extreme Wasserscheuheit. Sie lies sich trotz dünner Windel um den Körper geschlungen immer nur mit großem Geschrei während und danach baden. Das Duschen gestaltet sich ebenso. Es fängt bereits beim Hände- und Füßewaschen am Wasserhahn an. Habe alle gängigen Varianten ausprobiert, auch zusammen baden oder duschen. Leider kann ich in diesem Fall auch nicht von einem temporären Zustand - bis jetzt - sprechen. Da sich die ersten Zähnchen so langsam ankündigen, wollte ich eine regelmäßigere und bessere Hygiene außer der bekannten Katzenwäsche mit Waschlappen einführen. Was könnte man noch bewerkstelligen, um es ihr ohne Winden und Schreien schmackhaft zu machen? Meine einzige Hoffnung wäre ggf. ein langer warmer Sommer... Oder muss man da täglich durch, bis bekanntlich die Zeit ihr Übriges tut? Danke im Voraus für Ihre Bemühung! Gibt es noch andere Eltern mit "Wasserscheu-chen" Ihre SJ
Es gibt immer wieder bei Kleinkindern eigenartige Vorlieben, Ängste oder Abneigungen, deren Ursachen sich uns nicht erschließen. Da es sich beim Baden/Duschen um wichtige Maßnahmen der Körperpflege und die Vorstufe zum Schwimmenlernen handelt, ist es wünschenswert, einen Weg zu finden, ihre Tochter zu überzeugen. Vorschläge: - Selbst in die Wanne steigen und das Kind mitnehmen - Alternative Wanne wählen: Waschbecken, Kunststoffwanne im Kinderzimmer (Boden mit handtüchern abdecken), Wanne im Garten bei gutem Wetter - niedriger Wasserstand (5 cm) in der Wanne
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille