Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Prof. Dr. Jorch, unsere Zwillinge sind jetzt 20 Monate, geboren bei 36+2 mit 2510 bzw. 2590. Der ältere hatte 10 Tage lang Gelbsucht, der jüngere brauchte CPAP und Magensonde zur Ernährung für 2 Tage. Beide waren 10 Tage im Wärmebett. Wir wurden in der Entbindungsklinik bzw. später vom KiA nie angesprochen, dass wir irgendetwas besonders im Auge haben müssten. Jetzt habe ich von anderen gehört, dass Frühchen zeitig zum Augenarzt sollten bzw. öfters die Entwicklung kontrolliert werden sollte. Beide Kinder bekamen wegen Asymmetrie Krankengymnastik, einer ist leicht motorisch entwicklungsverzögert, der andere hat große Probleme, im Wasser die Körpertemperatur zu halten.Gibt es Dinge, auf die wir grundsätzlich noch ein Auge haben sollten? Oder sind wir durch das Alter der Kinder sowieso aus allen frühchenbedingten Problemen raus? Vielen Dank für ihre Antwort MuckelsMama
Ferndiagnosen sind immer schwierig und mit Unsicherheit behaftet. Mein Gefühl sagt mir aber, dass Sie die Frühgeburtlichkeit (ohnehin nur 5 Tage) vergessen können.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille