hinemoana
Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, ich weiss nicht, ob ich bei Ihnen richtig bin, aber ich versuchs mal. Ich bin momentan in der 31.SSW, 3.Schwangerschaft, 27Jahre. 1. Geburt 2007; Sek. Sectio in der 40.SSW nach Blasensprung, Einleitung, Geburtsstillstand nach 28Std und Verdacht auf Amnioinfektionssyndrom. Placenta accreta mit vermehrter Blutung. 2. Geburt Sept.2010; Sek. Re-Sectio in der 43.SSW, misslungene Einleitung von ET+10 -ET+14. Nach Blasensprung plötzlich Wehensturm, dank OA sofort Notsectio unter Spinalanästhesie, im OP Uterusruptur und deshalb T-schnitt. Baby gings aber gut. Lt. OA nächste Sectio unbedingt 3-4 Wochen vor Termin. In meiner Entbindungsklinik (Uniklinik) muss ich bei jedem Termin (bin dort zur Paralellüberwachung) darauf bestehen, die Sectio nicht erst 10 oder 14 Tage vor ET durchzuführen. Immer gegen das Argument, dass ich doch sicher kein Frühchen will. Will ich natürlich nicht, aber ich frage mich, wie hoch das Risiko ist, das eingegangen wird, wenn die Sectio erst bei 37+1 oder 38+0 durchgeführt wird. Im Moment sind wir so verblieben, dass ich bei 36+0 stationär aufgenommen werde, und die Sectio bei spät. 37+1 durchgeführt wird, sollte ich keine Wehen haben. Nun zu meinen Fragen: -Wann würden Sie die Sectio durchführen? -Bin ich im Falle einer Ruptur trotz stat. Aufnahme denn rechtzeitig im Op? -Wie gehts den Babys die bei 36+0 ohne Wehen per Sectio entbunden werden? -Wie würden Sie weiter überwachen? -Haben Sie sonst irgentwelche Tipps für mich? Vielen Dank für Ihre kompetente Anwort und die Mühe, die Sie sich hier machen! Liebe Grüße, hinemoana
Die Empfehlung eine geplante Sectio nicht vor Abschluß von 38 SSW durchzuführen gründet sich u.a. auf der Tatsache, dass vorher das Risiko für unreifebedingte Störungen (Atmung, Gelbsucht, Trinken) höher ist. Diese Störungen sind aber nicht lebensgefährlich. Deshalb mag es in Ihrem besonderen Falle (Risiko einer erneuten Uterusruptur) sinnvoll sein, die Sectio früher zu machen. Hier endet aber meine Kompetenz. Fragen Sie doch z.B. Prof. Costa in diesem Forum. Er ist als exzellenter Operateur Experte für Sectio, was ich von meiner täglichen Zusamennarbeit mit ihm hier in Magdeburg weiß.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille