Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

wann sind die Schädelplatten zu?

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: wann sind die Schädelplatten zu?

Chemnitzerin

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Prof. G. Jorch, mir ist vor ein paar Tagen bei meinem Sohn (geb. 32+4 ssw am 6. Dezember) aufgefallen das seine Schädelplatten über der Stirn noch nicht zusammen sind und ich konnte beobachten wie sein Gehirn arbeitet. Also ich habe ein pochern (wie beim Herzklopfen) beobachten können. Als ich dann den Kopf leicht abgetastet habe ist mir aufgefallen das er ein recht großes "Loch" unter der Haut oberhalb der Stirn hat. Bei meinen beiden Töchtern ist mir soetwas nie aufgefallen und ich meine auch das bei den beiden Mädels die Schädelplatten recht schnell zusammen waren und sie kein "Loch" hatten. Ab wann etwa haben sich die Schädelplatten so zusammengeschoben das eben ein solches Loch nicht mehr vorhanden ist? Sollte ich deswegen meinen Kinderarzt aufsuchen? Mit freundlichen Grüßen aus Chemnitz C. Schafranski


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Mit dem "Loch" haben Sie vermutlich die große Fontanelle getastet, die bei Frühgeborenen besonders groß ist und sich besonders spät, manchmal erst mit 18 Monaten, verschließt. An dieser Stelle wachsen die beiden Scheitelbeinknochen und die beiden Stirnbeinknochen zusammen. Krankheitswert hat das nicht. Grüße nach Chemnitz!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.