Mitglied inaktiv
Lieber Prof. Jorch Meine Tochter, 4 Monate (korrig. 2 Monate)nimmt nur noch 500 ml Flaschenmilch am Tag zu sich, sie will einfach nicht mehr. Ich muss aber sagen, sie waechst und nimmt zu. Ihre Arztin meint, wir koennen bald mit Brei usw anfangen. Meine Frage an Sie, wie ist das mit Fruehchen und Essen bzw Zufuettern, ab wann faengt man an und muss man auch dabei das korrigierte Alter heranziehen? Vielen Dank, LG Sherin
Vor 4 Monaten (korrigiertes Alter) ist es für die meisten Säuglinge eine Zumutung Brei zu essen. Dazu sind nämlich verschiedene Voraussetzungen notwendig, wie z.B. Sitzen, Mundmotorik.... Auch von der Zusammensetzung bringt es keine Vorteile, weil die Anfangsbreie (Frucht, Gemüse) meistens weniger Kalorien und Vitamine enthalten als Milch. Ab 6 Monaten sollte Brei zugefüttert werden, ab 4 Monaten kann Brei zugefüttert werden. Man sollte sich eher am korrigierten Alter orientieren, da die allgemien Entwicklung eines Kindes davon abhängt, obgleich der Darm durch die frühere "Übung" mit Nahrung bei Frühgeborenen schneller trainiert wird.
Die letzten 10 Beiträge
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen