Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof. Jorch! Meine Zwillinge kamen in der 33+4 SSW mit je knapp 2400 Gramm zur Welg. Sie sind nun gut 6 Monate alt und bekommen noch ausschliesslich HA 2 Nahrung, er ca. 800 ml am Tag bei einem Gewicht von 8800 Gramm, sie ca. 600 ml bei 6700 Gramm. Meine Kinderärztin meinte ich solle wegen der Allergiegefährdung (Vater hat Heuschnupfen, leichte Katzen-und Hausstauballergie) bei der Beikosteinführung eher vom korrigierten Alter ausgehen und demnach sind sie ja erst 4.5 Monate knapp. Was meinen sie soll ich wirklich erst nach korrigierten 6 Monaten zufüttern oder benötigen sie z.B wegen Eisen doch shcon eher Beikost? Vielen Dank! Karin mit Melli und Maxi
Ich bin der gleichen Meinung wie Ihre Kinderärztin.
Mitglied inaktiv
Also bei Allergiegefährung sollte man sogar bis nach dem korrigierten 6. Lebensmonat voll weiterstillen, was bei Dir ja HA Nahrung entspricht, daher würde ich auf alle Fälle noch warten. Allergien verhindern kann man nach meinem Arzt eh nicht, nur hinausschieben.... Nina
Ähnliche Fragen
Hallo, wir haben einen fünf-monatigen Sohn, korrigiert 2 Monate. Bisher ist er mit Pre-Nahrung bestens gediehen. Ab wann kann man ihm Beikost geben? Auch mit 6 Monaten (unkorrigiert)?
Hallo meine kleine kam anfang Februar in der 31+3 zur Welt.Wann ist es sinnvoll mit der Beikost anzufangen ? und womit ? vielen dank
ab wann kann man mit beikost beginnen?? mein sohn kam 6wochen zu früh und ist mittlerweile 4monate und eine woche und was gibt man ihn als erstes???
Sehr geehrter Prof. Jorch, gibt es Studien, die Auskunft darüber geben, ob Frühchen gefährdeter für Allergien oder auch Nahrungsunverträglichkeiten sind als reifgeborene Kinder? Ich frage, weil mein Sohn (2,5 Jahre, geboren bei 32+0) hoch allergisch auf Hühnerei reagiert, bei uns aber - soweit es uns bekannt ist - kein einziges Familienmitglied ( ...
sehr geehrter Herr dr. jorch, wann beginnt man am besten bei einem frühchen mit der beikost??? wir waren gestern bei der u4 gewesen. unsere kleine entwickelt sich ganz toll. sie zeigt erstaunliches aufholwachstum und der arzt war einfach nur begeistert und meinte dass wenn sie so weiter macht die reifgeborenen bald eingeholt hat. ich kann das ...
Meine Zwillinge kamen in der 33+0SSW (1950 und 1920g) zur Welt. Die Entwicklung danach war sehr gut (keine Atemprobleme, keine Ernährung mittels Magensonde), so dass sie immer gut zugenommen haben (zuerst mit Frühgeborenennahrung, dann HA1). Wann soll Beikost eingeführt werden? Nach dem 4. Monat, berechnet nach dem Geburtstag, oder nach dem errec ...
Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, ich wünsche Ihnen alles Gute für das neue Jahr! Meine Tochter ist heute genau 20 Wochen alt (geboren bei 32+3) und hat sich wie folgt entwickelt: 1.990 g - jetzt ca. 6.200g / 45 cm - jetzt ca. 62 cm. Ich habe den Einruck dass sie mittlerweile ein gesteigertes Interesse am Essen zeigt (beobachtet uns genau, ...
Guten Tag, mein Sohn kam elf Wochen zu früh mit nur 850 g auf die Welt. Jetzt ist er unkorrigiert fast sieben Monate alt. Er dreht sich noch nicht und hat folglich noch keine Rumpfstabilität. Meine Frage ist wonach entscheidet sich in diesem Fall der Beginn der Beikost. Geht man hier nach Reifezeichen oder hält man sich ans korrigierte Alter? Viele ...
Guten Tag, meine Tochter ist in der 31 SSW zur Welt gekommen. Sie wäre jetzt unkorrigiert 6 Monate alt. Sollte ich jetzt schon mit dem ersten Brei beginnen? Ich bin mir immer nicht sicher ob ich das "wirkliche" Alter nehme oder einfach noch die 9 Wochen abrechnen soll. Können Sie mir da weiterhelfen? Vielen herzlichen Dank. Linda
Liebes Team, meine Zwillinge werden morgen 5 monate alt, kamen aber etwas zu früh bei 35+1. Ab wann darf ich bei ihnen mit Beikost starten? Ich habe die letzten Wochen bereits das Gefühl, dass sie Lust darauf hätten. Wie merke ich, ob sie bereit sind?
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren