Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, könnten Sie vielleicht einmal Stellung nehmen zu meiner bereits am 16. 12. gestellten Fragen in Bezug auf das Kopfschütteln meiner Maria? Ich mache mir große Sorgen, ob hier eine ernste Behinderung/Erkrankung vorliegt. Vielen Dank Torsten und Gabi
Ich hatte nicht geantwortet, weil die Frage nicht an mich gestellt war. Ich habe mir Ihre Schilderung noch einmal durchgelesen und kann mir nur schwer einen Reim machen. Wenn Ihr Kind sonst normal entwickelt ist, würde ich das geschilderte Symptom eher als eine Bewegungsstörung der Augen interpretieren und nicht als Wahrnehmungsstörung. Dafür spricht auch die Abhängigkeit von der jeweiligen "Fitneß". Weichen beide Augen ab?
Mitglied inaktiv
Lieber Herr Prof. Jorch, vielen Dank für Ihre Antwort. Maria entwickelt sich ansonsten normal. Auch die Kinderärzte haben immer wieder gefragt, ob die Augen in Ordnung sind. Mit 9 Monaten hatte Maria dann eine Augenspiegelung und auch eine Vorstellung in der Sehschule. Beide Besuche waren ohne Befund. Laut Augenarzt sind die Augen, insbesondere der Sehnerv, in Ordnung und schielen tut sie auch nicht. Es ist eigentlich auch kein Schielen in dem Sinne. Sie dreht den Kopf nach einer Seite, wobei die Augen sich nur sehr langsam in die betreffende Richtung bewegen. Als wenn sie die Augen nicht so schnell bewegen kann wie den Kopf. Oder sie betrachtet ein Spielzeug zuerst aus dem Augenwinkel heraus und nicht geradeaus. Und alles hängt von der Konstiution ab. An manchen Tagen ist dies kaum zu beobachten. Haben Sie eine Erklärung oder so etwas schon mal gehört? Unsere Kinderärztin und auch die Physiotherapeutin beruhigen mich und sagen eben, es wären Wahrnehmungstörungen. Ich hätte aber doch gern eine genauere Erklärung. Vielen Dank für Ihre Mühe und herzliche Grüße GAbi
Die letzten 10 Beiträge
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen