Mitglied inaktiv
Guten Tag, lieber Prof. Jorch, meine Tochter Isabelle 5 Jahre alt, geb. in der 29. SSW hat nun seit nem 3/4 Jahr Ergo. Bis im November dachten wir, dass sie davon nicht profitiert. Waren deshalb auch nochmals beim Kinderarzt und der mente, dass möglicherweise eine Wahrnehmungsstörung vorliegen könne. Jetzt werden wir demnächst zu nem Test in die Kinder-und Jugendpsychiatrie in unserer Uniklinik gehen. Können Sie mir evt. sagen, was da auf uns zukommt? Danke schon mal. Seit Weihnachten hat Isabelle allerdings nen Entwicklungsschub gehabt, der uns sehr erfreut hat. Inzwischen bleibt sie an Spielen bis zu Ende dran und spielt danach auch gerne noch ne Runde. Allerdings werden wir den Test trotzdem machen lassen. Mit freundlichen Grüßen Marion Nagel
Ein kinderpsychologischer Leistungstest (darum geht es wohl bei dem Termin in der Uni) ist als Bestandsaufnahme in diesem Alter eine gute Sache. Danach werden Sie entweder wissen, dass alles nicht so schlimm ist oder gezieltere Hinweise auf Hilfen haben.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille