Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. Eva Rieck:

Wachstum und Pubertät?

Prof. Dr. Eva Rieck

Prof. Dr. Eva Rieck
Kinderärztin und Neonatologin

zur Vita

Frage: Wachstum und Pubertät?

Maria1976

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Hübler, mein Sohn kam vor 9 Jahren auf Grund einer Plazentainsuffizienz in der 29. SSW zur Welt. Er war befand sich hinsichtlich seiner Größe immer etwas unter der 3. Perzentile. Auf Grund der Empfehlung unseres Kinderarztes wurde in einer Uniklinik ausgeschlossen, dass er einen Wachstumshormonmangel hat. Auch wurde festgestellt, da ein Handwurzelröntgen durchgeführt wurde, dass er im Knochenwachstum ca. 2 Jahre verzögert ist. Damit könne er seine Zielgröße (von ca. 180 cm) erreichen. Sie empfahl uns, jährlich zur Kontrolle zu kommen (dort werde jeweils ein Handwurzelröntgen durchgeführt), da es bei Frühgeborenen häufiger vorkomme, dass sie verfrüht in die Pubertät kommen und die Zielgröße damit nicht erreichen. Dann solle eine Therapie eingeleitet werden, die die Pubertät verzögere. Leider war es mir nicht möglich die Ärztin ausführlicher zu Fragen, da sie ziemlich unter Zeitdruck stand. Was mir nicht klar ist: Wird ausschließlich mit Handwuzelröntgen festgestellt, ob er in die Pubertät kommt (ohne bspw. einer Blutuntersuchung,...)? Was ist, wenn er während dieser jährlichen Untersuchungen in die Pubertät kommt, sollte ich, als bald ich körperliche Veränderungen feststelle, einen Termin in der Uniklinik vereinbaren, oder reicht es diesen jährlichen Termin abzuwarten? Mit welchem Alter kann er in die Pubertät kommen, ohne dass eine Therapie eingeleitet werden muss und er seine Zielgröße erreicht? Entspricht es auch Ihrer Erfahrung, dass Frühgeborene häufiger verfrüht in die Pubertät kommen? Mit herzlichem Dank schon Vorab für die Beantwortung dieser Fragen. Sonnige Grüße, Maria


Prof. Dr. med. Eva Rieck

Prof. Dr. med. Eva Rieck

Beitrag melden

Guten Morgen und vielen Dank für Ihre Frage, Frühgeborene, die nach einer vorgeburtlichen Wachstumsretardierung zur Welt kommen, bleiben tatsächlich häufig in der körperlichen Entwicklung etwas hinter Reifgeborenen zurück. Das ist durchaus normal und für die gesundheitliche Situation besser als ein sogenanntes "catch up" also Aufholwachstum. Dabei besteht manchmal die Gefahr von Stoffwechselstörungen, wie Adipositas, erhöhter Blutdruck oder Blutzuckerschwankungen. Es ist wichtig und richtig bei sogenannten hypotrophen Kindern- wie ihrem Sohn- zu überprüfen, ob ein Wachstumshormonmangel vorliegt. Wenn das nicht der Fall ist, muss man schauen, ob er einfach noch Reserven im Wachstum hat. Die Feststellung des Knochenalters ermöglicht diese Aussage. Wenn das Knochenaltern noch 2 Jahre zurück liegt, kann Ihr Sohn noch 2 Jahre länger wachsen, um seine Endgröße zu erreichen. Das ist ja erstmal eine positive Aussage. Sie können jetzt also etwas beruhigt sein, und mit Ruhe warten, dass Ihr Junge das Wachstumspotenzial ausschöpfen kann. Regelmäßige Kontrolle in solch einer Spezialambulanz sind richtig und gut. Weitere hormonelle Tests sind momentan sicher nicht erforderlich. Mit 9 Jahren ist der Junge ja noch ein ganzes Stück von der Pubertät entfernt. Im Verlauf der kommenden Jahre muss dann weiter durch Messungen, Röntgen und körperliche Untersuchungen, das Wachstum ihres Sohnes beobachtet werden. Alles gute für Ihren Jungen


Maria1976

Beitrag melden

Liebe Frau Dr. Robel-Tillig, das was Sie schreiben ist mir alles klar und auch, dass mein Sohn (so er nicht frühzeitig in die Pubertät kommt) zwei Jahre länger (als der Durchschnitt) wachsen wird. Unklar sind für mich die zuvor gestellten Fragen. Vielleicht finden Sie Zeit diese zu beantworten bzw. wenn die Fragen nicht in das Gebiet der Neonatologie fallen, an welches Fachgebiet ich mich wenden kann. Vielen Dank, Maria


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo wo liegen denn die unterschiede im wachstum des gehirns bei extremfrühgeborene und termingebornen? und sind hirnentwicklungsstörungen häufig bei extremer frühgeburt?(auch ohne gehirnblutung) danke

Ich bin Mutter von Zwillingen geb bei 24+2 im Februar 2010. Sie entwickeln sich sehr gut. Bei der Grösse von meinem Sohn fällt jetzt allerdings auf dass er nur auf der 3 er perz. Liegt mit 12,4 kg und 91 cm.die zwillings Schwesterist 93 cm bei gleichm Gewicht. Mein termingerecht geb. Erster Sohn war mit 3 schon 98cm. Wir Eltern sind auch nicht k ...

Meine Zwillinge sind bei 24+2 vor 3 Jahren geboren.sie hatten für die wo ein gutes Gewicht und eine normale Grösse. Jetzt liegt das Mädchen auf der 25 er perzentile und der Sohn nur auf der 10er mit Größe und Gewicht obwohl wir Eltern beide groß sind. Mein Termin geborener war mit diesem Alter 8 cm grösser. Können Medikamente das Wachstum beeinf ...

Ich habe Zwillinge die in der 25+5 geboren wurden. Sie sind jetzt vier Jahre alt. Mein Sohn ist mittlerweile normal groß-meine Tochter,die auch in der ersten Zeit nach der Geburt viel die grösseren Probleme hatte-ist kleiner und kratzt an der untersten perzentile.wir Eltern sind sehr groß.auch die beiden normal geborenen Geschwister sind groß. Lie ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Joch Mein Sohn geboren in der 28 sw/ SGA (800g/35 cm/ KU 25 cm) ist nun heute 4600g/52 cm/ KU 39 ( 4,5 Monaten alt/ 7 Wochen korrigiert) Finden Sie, dass er harmonisch und genug wächst? Ist die Grösse nicht etwas klein? Und der KU? Er ist vollgestillt und bekommt FM85 zusätzlich Er leidet furchtbar viel unter Blä ...

Sehr geehrter Prof. Dr. med. Jorch, meine Tochter kam in der 35+5 Ssw mit 2450 g und 46 cm auf die Welt. Bei der Entlassung am 30.08. wog sie nur noch 2255 g. Mittlerweile wiegt sie 2690 g. Ich frage mich ob das ausreichend ist. Sie wird voll gestillt, spuckt nicht und trinkt recht gut. Zudem hat sie allerdings furchtbare Blähungen und scheinbar ...

Lieber Herr Prof. Jorch, mein Sohn wurde in der 29. SSW geboren. Grund war eine Plazentainsuffizienz. Er ist derzeit 8 1/2 Jahre. Er befand sich immer auf der 3. Perzentile (oder knapp darunter) hinsichtlich seiner Größe und beim Gewicht unter der 3. Perzentile. Dies ist seit seiner Geburt unverändert. Nach einer Abklärung auf der Endokrin ...

Lieber Herr Prof. Jorch, vielen lieben Dank für die Ausführungen von vor zwei Wochen. (https://www.rund-ums-baby.de/experten/fruehgeburt/Wachstum_26963.htm) Was mir nicht klar ist: mein Sohn scheint seine Zielgröße von 180 cm (plus/minus 6 cm) zu erreichen. Der Arzt sprach jedoch davon, dass er aufgrund der massiven Plazentainsuffizienz und ...

Unser Sohn, Frühchen bei 31+3 SSW geboren mit 38cm, ist jetzt 14 Monate. Mir fällt oft auf, dass er immer noch um einiges kleiner (70 cm) ist als Altersgenossen, wir haben drei Kinder (zwei auch Jungen) in ungefähr dem gleichen Alter in der Familie/Freundeskreis. Nun sind wir Eltern auch nicht grad Riesen, aber der Kia hatte gesagt, er holt das Wac ...

Guten Morgen! Meine Tochter ist in 37+5 per Kaiserschnitt auf die Welt gekommen. Sie wog 2160g, war 45cm groß und ihr Kopfumfang war 32cm. Grund des Kaiserschnitt war pathologischer Doppler und frustane Einleitung (7Tage lang). Sie war nach der Geburt ein paar Tage auf der Intensivstation und brauchte 2 Stunden lang die CPAP Beatmungsuntersü ...

Öffne Privacy-Manager