Mitglied inaktiv
Hallo Herr Prof. Jorch, auf der Suche nach einer Antwort, wie lange ich meinen Sohn (geb. 33 SSW) vollstillen soll, habe ich über die Frühchenzusätze zum Stillen gelesen (für die ersten vier Wochen). Ich bin darüber nicht informiert worden und so hat mein Kleiner von Anfang an auschliesslich MuMi erhalten (mit Ausnahme der ersten 2 Tage auf der Neoint.) Ist das schlimm und kann ich da jetzt noch etwas nachholen? Er ist jetzt 16 Wochen alt. Die zweite Frage bezieht sich auf das Vollstillen. Vollstillen bis zum korr. vollendetem 6 Monat? Wie sollte dabei die Mindestgewichtszunahme/Woche sein? Vielen Dank für Ihre Antwort
Ihr Kind ist ein Grenzfall. Wichtig ist der Muttermilchzusatz für Frühchen unter 32 SSW. Ich denke aber, dass der Verlauf gezeigt hat, dass Stillen ohne Zusatz ausreichend war. Wenn alles gut klappt, können Sie bis zum korrigierten Alter von 6 Monaten voll stillen. Die Gewichtszunahme sollte etwa 100 bis 150 g/Woche betragen.
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren