Mitglied inaktiv
Bei meiner Tochter geb. 24+4 SSW wurde nach der Voijtauntersuchung festgestellt, dass sie eine mittelschwere Koordinationsstörung hat. Ausserdem kann sie in Bauchlage ihren Kopf nicht heben. Sie fängt sofort an zu schreien, wenn man sie nur auf den Bauch dreht. Sie ist korrigiert knapp 4 Monate alt.Dazu kommt eine leichte rechtsseitige Schwäche. Wem sein Kind hatte dieselben Probleme und wie hat sich das weiter entwickelt? Meine Tochter kaut auch oft auf ihrer Zunge rum. Vielleicht Frage an Dr.Jorch: Ist das ein Hinweis auf eine geistige Behinderung, oder ist das wie mein Mann sagt, nur ein Austesten? (Hirnblutung bds. 2.Grades) Wer hat auch die Erfahrung mit dem SPZ gemacht, dass die sehr viel Panik machen, weil sie sich nach ihre Statistiken richten? Uns hat man damals in der Klinik gesagt, wir sollen unser Kind nicht mit andere Kinder vergleichen, jedes entwickelt sich anders. Also, mit welchem Recht machen die das und machen uns Eltern damit so richtig fertig? Ich war wirklich schon soweit, dass ich mich nicht über mein Kind freuen konnte, sondern nur auf Dinge geachtet habe und mich gefragt habe, ist das jetzt normal? Ich habe mir selbst Druck gemacht, wenn sie ihre Flasche nicht geschafft hat. Habe öfter nachts gesessen und hab geheult. Das hat sich natürlich auch auf das Kind übertragen. Wer hat dieselben Probleme? Ausserdem: BPD, Retinopathie 3-4 Grades,Krampfleiden. Bin für jede Zuschrift dankbar Alina-Sherin@web.de
Kauen auf der Zunge ist kein zeichen geistiger Behinderung. Ihr Mann verwechselt das wahrscheinlich mit dem Zungenbiß beim großen epileptischen Krampfanfall, obwohl auch dies nicht gleichbedeutend mit behinderung ist.
Mitglied inaktiv
Hallo Anja! Tim jetzt 10 Monate korrigiert 8 mochte nie auf dem Bauch liegen.Er hatte eine sogenannte Schokoladenseite,schaute immer nur nach rechts lange Zeit.habe keine Angst die Frühchen brauchen mehr Zeit.Man wird heute sehr verrückt gemacht.Und ich finde für 4 Monate ( Bauchliegen) ist das okay,hat mein Sohn da auch noch nicht gemocht. Ich wünsche Dir viel Geduld ,Zeit und Harmonie mit deinem Kind. Alles gute für euch Liebe Grüße Ilka
Mitglied inaktiv
Hallo Ilka! Danke, Du hast mir Mut gemacht. Es ist nur wie Du geschrieben hast leider so, dass die Ärzte hauptsächlich im SPZ einem jede Hoffnung und Freude die man hat, nehmen. Wie es uns dabei geht, fragt kein Hahn danach. Das wir diejenigen sind die die Kraft brauchen um für das Kind dazusein ist ja klar, aber die machen uns teilweise so fertig, dass ich schon am verzweifeln war und irgendwann bricht man zusammen. Und dann? Heißt es wir sind nicht in der Lage. SUPER Also nochmals Danke Alles Gute für Euch Andrea&Alina
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren