Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Virusgrippe

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Virusgrippe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Herr Prof. Jorch, ich bin Oma eines Frühchens, geb. 24.03.2008 35. SSW (Entwicklungsstand 33. SSW, vorz. Blasensprung, ca. 5 cm großer Plazentainfarkt) 1950 gr, 45 cm. Der kleine Phillip hatte 3 Tage nach der Geburt eine sehr schwere Sepsis bekommen die jedoch schnell erkannt u. behandelt wurde (Uni-Klinik Würzburg). Es geht ihm z.Zt. gut und er trinkt hauptsächlich Muttermilch. Bei jeder Mahlzeit sind dies zwischen 90 und 130 ml, ca. 6 x täglich. Er hebt sein Köpfchen schon sehr gut u. schaut interessiert umher, allerdings folgt er noch keinem Gesicht aber er dreht sich nach Geräuschen. Er wiegt jetzt im Alter von unkorr. 6 Wochen 3200 gr u. ist ca. 49 cm groß. Meine Frage ist jedoch folgende: Das Schwesterchen, 4 1/2 Jahre, leidet seit 1 Woche an einer sehr schweren Virusgrippe. Es ist leider nicht möglich sie aus dem Haushalt herauszunehmen da sie mich auch angesteckt hat u. ich deshalb sie nicht zu mir nehmen kann um eine Ansteckung Phillip`s zu vermeiden. Meine Schwiegertochter u. mein Sohn versuchen jetzt in der Wohnung getrennt die beiden Kinder zu versorgen. Beim Stillen wechselt meine Schwiegertochter die Kleidung u. legt das Baby dann in das Elternschlafzimmer wo die Türe geschlossen bleibt. Der direkte Umgang der Geschwister wird vermieden. Wie hoch ist die Gefahr einer Ansteckung (Inkubationszeit usw.)? Wann müsste und vor allem wie würde man eine Ansteckung bemerken? Was können wir noch tun um eine Ansteckung soweit als möglich zu verhindern? Wir haben Angst da es bei dem Schwesterchen sogar im Raume steht dass sie in das Krankenhaus muß (Herzgeräusche, Blut im Urin, schwere Bronchitis u. vereiterte Ohren, hohes Fieber). Bitte raten Sie uns, wir machen uns große Sorgen. Vielen herzlichen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüssen


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

"Virusgrippe" sagt nicht aus, welche Viren verantwortlich sind. Die klassische Virusgrippe durch Influenza A oder B, gegen die jährlich Impfungen angeboten werden, und die Gippe durch Parainfluenza-, Adeno-, RS- oder andere Viren können ähnlich verlaufen. Die Inkubationszeit (Spanne von Ansteckung bis Ausbruch der Krankheit) beträgt bei diesen Viren Stunden bis Tage. Ansteckung erfolgt über Tröpfchen, aber auch durch Gegenstände, die mit Viren behaftet sind. Die Vrehinderung einer Ansteckung im Haushalt ist schwierig. Händewaschen und kein direkter Kontakt sind die wichtigsten Maßnahmen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Herr Prof. Jorch, es soll sich um den Virus A handeln. An dieser Stelle ein herzliches Dankschön auch von meiner Schwiegertochter u. meinem Sohn. Ihr Büchlein steht übrigens schon seit Geburt unseres Frühchens im Regal u. wurde schon oft zu Rate gezogen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.