simone27
Liebe Expertinnen und Experten, meine erste Schwangerschaft verlief bis zur 30. Ssw sehr gut. Aber dann hieß es bei der Untersuchung ich müsse sofort in die Klinik. Da lag ich dann 4 Wochen mit der Tokolyse und bei 34+1 wurde meine Tochter per Kaiserschnitt geholt, da sie nicht mehr ordentlich wuchs.(1810g und 42cm) Dort stellte man einen Uterus Unicornis fest. Nun meine Frage bezüglich der nächsten Schwangerschaft. da werde ich vermutlich in der 16. Ssw eine Cerclage bekommen. Wie schauen dann die Erfolgschancen bei einem Uterus Unicornis aus? kann die Gebärmutter dennoch größer werden als beim ersten Kind? (da es ja ein Muskel ist) oder wird es vermutlich wieder das gleiche Spiel mit liegen, Kaiserschnitt, Frühchen... Ich hoffe auf eine Antwort. Liebe Grüße und tausend Dank schon einmal Simone
Fachärztin Louise-Caroline Büttner
Hallo Simone, der Uterus unicornis ist eine Fehlbildung mit vier verschiedenen Formen und er beeinträchtigt die Fertilität. Die Therapie des Uterus unicornis ist abhängig von der Anatomie, die im Einzelfall vorliegt (vom sog. rudimentären Horn). Eine Verbesserung der Fertilität ist in der Regel nicht möglich. Grundsätzlich ist diese Uterus-Fehlbildung immer mit einer erhöhten Fehl- oder Frühgeburtsrate verbunden. In wie weit eine zweite Schwangerschaft hier einzuschätzen ist, kann ich als Neonatologin nicht beurteilen. Bitte stellen Sie die Frage hier im Forum dem Gynäkologen-Team! Alles Gute, Louise-Caroline Büttner
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren