Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Uterus-Ruptur

Frage: Uterus-Ruptur

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

S.g.H.Prof.Jorch, würde mich freuen, wenn Sie mir auf meine Frage, die ich am 02.11.02 unter o.g. Betreff gestellt habe, antworten könnten. Vielen Dank im Voraus. M.f.G.


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Ich hatte die Frage an Prof. Nieder weitergegeben. Ab 32-34 SSW sollte man aus kinderärztlicher Sicht dann nicht mehr mit der Geburt warten, wenn ein Risiko für die Mutter droht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Lotte, mir ist - allerdings während der Sectio - auch die Gebärmutter aufgeplatzt an der alten Kaiserschnittnarbe. Hätte ich eine normale geburt versucht wie geplant hätte unsere Süße das auch nicht überlebt. Ich war nicht glücklich über eine geplante und frühere Sectio als üblich - war aber immerhin 36 SSW - aber am Ende war es die richtige Entscheidung. Uns hat man auch erklärt, je mehr ein Kind wächst desto mehr drückt es gegen die narbe und die Gefahr dass es platzt ist immer mehr gegeben.Ich bekam vorher Lungenreife und alles, so dass meine Süße gleich zu mir konnte. Was allerdings zwei Wochen vorher gewesen wäre weiss ich nicht... Viel Glück dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Dagmar, danke für Deinen Antwort und das Glück, daß Du mir/uns gewünscht hast. Mir ist klar, daß ich nicht bis zum Schluß warten kann und um eine OP nicht herum komme. Man hat immer eine gewisse Angst im Nacken, aber ich hoffe, daß mit Hilfe der Lungenreife mein Baby gesund auf die Welt kommt. Liebe Grüße Lotte


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.