Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Tochter fast 5 Monate bekommt ihr erstes Eckzähnchen

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Tochter fast 5 Monate bekommt ihr erstes Eckzähnchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Prof. Jorch, meine Tochter fast 5 Moante korrigiert fast 4 Monate bekmmt ihre ersten Eckzähnchen, die weisse Stellen am Zahnfleisch sieht man sehr deutlich, sie kaut auch schon fleissig mit und nimmt ihre Finger schon in ihren Mund, auch an den Nucki lutscht sie schon öfters wenn ich ihr das Fläschen gebe, habe natürlich jetzt angst, ihr Breichen zu geben, den von der Milch wird sie auch nicht mehr satt so richtig, trinkt mittlerweile 135-150 ml. pro Fläschen nimmt auch gut zu mittlerweile wiegt sie 5180 g . Was kann ich noch tun, damit sie endlich satt wird. Ich weiss, vom hören sagen, das sie das verbrennen vererblich ist, da mein Mann es auch hat. Ach so noch was anderes, bin ja bei einer Krankengymnastik wegen das Köpfchen halten übe auch fleissig zu Hause nur die rechte Seite macht mir sorgen, da arbeiet sie nicht so richtig mit, massiere auch ihren NAcken damit die Muskeln lockerer werden, alles was die Kg auch macht. Auch das Greifen nach Spielsachen macht sie ohne Probleme aber nur wenn sie auf meinen schoss sitzt. Wie kann ich ihr weiter helfen, denn noch mehr Ärzte aufsucherei möchte ich meinen Kind nicht zu muten, denn sie hat ja schon 3 insgesammt, will ja nur das beste für mein Goldschatz. Können sie mir bitte weiter helfen, wie ich sie noch fördern kann. Habe sogar schon einen Gymnastikball besorgt damit sie das Köpfchen hoch halten kann, sie hält sich sogar an ihren Spielcenter an der Plastikröhrchen fest und will zur Seite rollen aber es funzt nicht so richtig und dann schreit sie laut. Mittlerweile schläft sie auch ab und zu auf dem Bauch. Muss noch dazu sagen, das sie an der rechtenhinterkopfseite schon die platteseite hat und habe schon einen Kissen bis ende des 4 Monats gekauft damit es nicht noch weiter geht, will ja nicht, das eine seite platt ist und die ander seite normal. Sind zwar jetzt mehrere Fragen aber ich weiss wirklich keinen Rat und robben tut sie auch noch nicht :( Muss ich damit jetzt rechnen, das ich ein Behindertes Kind bekomme oder habe? ansonsten ist sie top fit lacht greift nach meine Fingern, sogar an das Fläschen versucht sie zu halten nur öfters macht sie noch die Handfäuste statt ganz los zu machen. Danke im vorraus für ihre Antwort . Lg Gabi


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Eckzähne kommen eigentlich erst nach den 8 Schneidezähnen und den ersten 4 Backenzähnen und nicht im ersten Lebensjahr. Brei macht nicht unbedingt satter als Milch, wegen der Zähne brauchen Sie aber nicht darauf zu verzichten. Auf dem Bauch sollte sie auf keinen Fall schlafen. Das erhöht das Risiko für den Plötzlichen Kindstod um das 5-10fache. Die Entwicklung scheint ja - soweit ich das Ihrer Beschreibung überhaupt entnehmen kann - normal zu sein. Die Schädelverformung dürfte auch harmlos sein. Also weiter so!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also in meine Hinsicht ja, nur bei der Krankengymnastik macht sie es nicht so wie hier zu Hause und beim Kia. Gestern hat sie mich überrascht, habe sie nur kurz auf dem Bauch geholt ddamit sie ihr Köpfchen hoch halten sollte und wollte sie auch Fotografieren, doch leider wurde nichts daraus, da sie sich auf dem Rücken sich gedreht hat, dies hat sie jetzt das aller erste mal so gemacht aber nur zu wenig. Ich lasse ihr ja Zeit, aber mein Kia macht mir druck wegen ihr Köpfchenhalten. Sie kann ihr Köpfchen nur 5-10 min halten dann gehts wieder auf die Seite ist das noch normal bei Frühchen? Mein Sohn wog über 4 kg bei der geburt und er konnte mit 3 schon das Köpfchen selber hoch heben und halten, meine Tochter nur kurz deswegen fragte ich ja ob ich mir da Sorgen machen muss.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.