Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Tiefschlaf und Weckbarkeit

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Tiefschlaf und Weckbarkeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Prof. Jorch, ich habe gelesen, dass ein Kriterium für einen möglichen bevorstehenden SIDS eine schlechte Weckbarkeit des Säuglings (reagiert nicht sofort auf Streicheln und Geräusche)in der Tiefschlafphase darstellt. Meine Frage: Ist das in der Tiefschlafphase nicht normal? (Beim Erwachsenen ist das ja auch so, oder ist der Tiefschlaf von Säuglingen anders, oder sollte ein Säugling keinen Tiefschlaf haben???) MfG Anna


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Die Vorstellung, dass SIDS mindestens in einigen Fällen etwas mit gestörter Weckbarkeit zu tun hat (arousal deficit), wird durch einige experimentelle und epidemiologische Daten unterstützt, ist aber derzeit noch als nicht ausreichend gesicherte Hypothese einzustufen (wie viele Hypothesen bei der SIDS-Forschung). Natürlich ist Weckbarkeit schlaftiefenabhängig. Auch bei Säuglingen sind bereits verschiedene Schlaftiefen unterscheidbar.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.